Pressemitteilungen

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale bietet Ihnen eine Vielfalt an Tipps und Informationen, um Sie beim Energiesparen zu unterstützen. Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen rund um die Themen Energiesparen, Wärmedämmung, moderne Heiztechnik und erneuerbare Energien.


Energieberatung: Lassen Sie sich online oder per Telefon beraten

Stromverbrauch nicht nur mit EU-Label im Blick behalten

Mit dem EU-Energielabel lässt sich die Energieeffizienz von vielen Geräten wie Waschmaschinen und Kühlschränken vergleichen. Wer beim Neukauf auf das Label achtet, spart langfristig Verbrauchskosten ein. Am 20. Juni 2025 kam ein weiteres hinzu: für Smartphones und Tablets. Aber das Label ist nicht alles, weiß Martin Brandis, Experte bei der Energieberatung der Verbraucherzentrale, und gibt Einschätzungen zum Energielabel sowie Stromsparen bei neuen und vorhandenen Geräten.

Weiterlesen

Ein Holzhaus mit einem Gründach

Schutz vor Hitze: Hausbegrünung hilft

Angesichts steigender Temperaturen birgt der Sommer zunehmend heißere Tage oder Hitzewellen. Der Bedarf an effektiven Hitzeschutzmaßnahmen wird dringlicher. Auch in Wohnräumen belastet Überhitzung die Menschen erheblich. Insbesondere ältere, nicht ausreichend wärmegedämmte, Gebäude sind betroffen. Klimaanlagen versprechen zwar Abhilfe, verbrauchen aber vergleichsweise viel Energie. Gänzlich ohne Strom können Hitzeschutzmaßnahmen direkt am Gebäude helfen, die Innentemperaturen zu senken. Zu den wirksamsten gehören äußerer Sonnenschutz bei Fenstern und nachträgliche Wärmedämmungen. Eine Hilfe können Pflanzen an der Fassade oder auf dem Dach sein, um das Haus kühler zu halten. Im Garten werfen sie zudem Schatten und können Temperaturen durch Wasserverdunstung reduzieren.

Weiterlesen

Eine Nahaufnahme von dem ökologischen Dämmstoff Holzfieberwolle

Was ist zu beachten bei der Innendämmung von Außenwänden?

Ist die nachträgliche Wärmedämmung eines Gebäudes möglich, wenn das äußere Erscheinungsbild erhalten bleiben muss? Ja, sagt die Energieberatung der Verbraucherzentrale. In diesen Fällen ist die Innendämmung das Mittel der Wahl. Die Verbraucherschützer klären auf, was dabei zu beachten ist.

Weiterlesen

Archiv


Energieberatung der Verbraucherzentrale: Anbieterwechsel: Welcher Energieanbieter ist der Richtige?

Wasserstoff statt Erdgas. Ist das sinnvoll?

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) legt ab 1. Januar 2024 neue energetische Anforderungen an beheizte und klimatisierte Gebäude fest. Der Umstieg auf Heizen mit erneuerbaren Energien soll dabei eine zentrale Rolle spielen. Vorrangig beziehen sich nicht zuletzt deshalb die neuen Vorgaben des GEG auf die Heizungstechnik. So sollen neue Heizungen zu mindestens 65 Prozent mit Erneuerbaren Energien betrieben werden: Wasserstoff statt Gas ist dabei eine Option. Martin Brandis, Experte der Energieberatung der Verbraucherzentrale, bewertet das Heizen mit Wasserstoff.

Weiterlesen

Energieberatung der Verbraucherzentrale: Gesetze und Fristen Gebäude

Änderungen beim Energiesparen

Neues Jahr, neue Regeln. Auch 2024 ändert sich für Energieverbraucher einiges. Martin Brandis, Experte der Energieberatung der Verbraucherzentrale, erklärt, was für Privathaushalte wichtig wird und fasst wichtige Neuerungen zusammen.

Weiterlesen

Energieberatung: Duschkopf mit Wasser

Wärmepumpen zur Warmwasserbereitung

Eine Wärmepumpe nutzt erneuerbare Energien: Sie ist als Heizung heute im Neubau aber auch in vielen Bestandsgebäuden eine zukunftsfähige Lösung. Im Bestand können insbesondere kombinierte Heizsysteme, die sich aus erneuerbaren Energien speisen, einen sinnvollen Einsatz ermöglichen. Eine besondere Form dieser Hybridheizung ist die Brauchwasser- bzw. Warmwasserwärmepumpe. Peter Kafke von der Energieberatung der Verbraucherzentrale gibt eine Einordnung dieses Heizsystems.

Weiterlesen

Modernes Holzhaus in den Bergen

Das Für und Wider von Holzöfen und Kaminen

Hohe Energiepreise sowie die hohen Preise für neue Heizungen verunsichern Verbraucher:innen bei der Wahl der passenden Heizung. Holzheizungen scheinen eine Möglichkeit zu bieten, nachhaltig und kostengünstig zu heizen. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale beantwortet wichtige Fragen dazu.

Weiterlesen

Sanierung: Dämmung eines Dachbodens

Effizienz macht Ihr Haus fit für die Zukunft

Die Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) war ein Lehrstück dafür, was bei Gesetzgebungsverfahren alles schiefgehen kann. Dabei sind die Absichten und Inhalte in den Diskussionen in den Hintergrund geraten. Energieeffizienz bleibt das Gebot der Stunde. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale erklärt, welche Maßnahmen tatsächlich zum Energiesparen beitragen.

Weiterlesen