Pressemitteilungen

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale bietet Ihnen eine Vielfalt an Tipps und Informationen, um Sie beim Energiesparen zu unterstützen. Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen rund um die Themen Energiesparen, Wärmedämmung, moderne Heiztechnik und erneuerbare Energien.


Energie sparen: Elektroautos werden mit Solarstrom geladen

Weniger Bürokratie mit gemeinschaftlicher Gebäudeversorgung

Mit der Regelung zur gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung können mehrere Wohnungen in einem Haus gemeinsam Strom von einer Solaranlage auf dem Dach nutzen. Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung soll Photovoltaik auf Mietshäusern attraktiv machen.

Weiterlesen

Ein Scherenschnitt eines Hauses vor einem Stapel Kleingeld und einem Taschenrechner

Das ändert sich 2025

Ab dem 1.Januar 2025 steigt der Preis im nationalen Emissionshandel. Eine Tonne CO2 kostet dann 55 Euro statt bisher 45 Euro. Damit erhöhen sich voraussichtlich die Preise für Heizöl, Erdgas und für Kraftstoffe, und das Heizen mit fossilen Brennstoffen wird erneut teurer.

Weiterlesen

Energieberater an einer Heizung, Verbraucherzentrale Energieberatung

Gut beraten Energie sparen

Energiesparen gewinnt mit zunehmenden Preisen für Heizenergie und Strom an Bedeutung. Die gute Nachricht: Haushalte mit hohen Energiekosten können diese verringern, oft sogar mit einfachen Maßnahmen. Die Frage ist nur wo und wie. Antworten hat in vielen Fällen eine Energieberatung.

Weiterlesen

Archiv


Energie sparen: Familie auf dem Weg in den Urlaub

Bevor es in den Sommerurlaub geht: Stromschlucker passé?

Strommessgeräte und Zähler-Check-Karte der Energieberatung der Verbraucherzentrale helfen beim persönlichen Sparprogramm

Weiterlesen

Hitzeschutz: Markise vor Hausfenster

Im Sommer zu heiß, im Winter zu kalt?

Monatelang wird der Sommer mit seinen warmen Tagen und lauen Nächten sehnlichst erwartet. Doch ist der Hochsommer dann da, ächzen viele Menschen oft unter der Hitze, vor allem wenn die Wohnung richtig aufgeheizt ist und die Temperaturen auch nachts nicht auf ein erträgliches Niveau sinken. Neben kurzzeitig helfenden Hitzeschutz-Klassikern ist eine wirksame Dämmung doppelt hilfreich: Im Sommer hält sie die Hitze draußen und im Winter die Wärme im Haus. Stefan Materne, Experte der Energieberatung der Verbraucherzentrale, gibt Tipps worauf beim sommerlichen Hitze- und winterlichen Wärmeschutz zu achten ist.

Weiterlesen

Erneuerbare Energie: Kinder winken aus Dachfenster umgeben von Photovoltaikanlage

Konditionen für Photovoltaik-Anlagen haben sich in 2023 für Privathaushalte verbessert

Den Betreiberinnen und Betreibern von Haus-Photovoltaik-Anlagen beschert die Neufassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes seit Jahresbeginn attraktivere Rahmenbedingungen: Die Förderung wurde erweitert, die Vergütungssätze stiegen, während bürokratische Hürden abgebaut und Steuern abgeschafft wurden.

Weiterlesen

Energieberatung: Duschkopf mit Wasser

Für Umwelt und Geldbeutel: Bewusster Umgang mit der wertvollen Ressource Wasser

Wasser ist eine der elementarsten Ressourcen allen Lebens. Laut Statistischem Bundesamt werden in Deutschland je Einwohner:in und pro Tag 128 Liter Wasser verbraucht. Ein kostbares Element also, mit dem es sorgsam und sparsam umzugehen gilt. Stefan Materne, Experte der Energieberatung der Verbraucherzentrale, erläutert, worauf Privathaushalte ein besonderes Augenmerk legen können, um Wasser zu sparen.

Weiterlesen

Katze an warmer Heizung

Heizsparmythen: Zwischen Legende und Wirklichkeit, Teil 3

In Zeiten hoher Energiepreise haben Mythen und Halbwahrheiten rund um das Thema Heizkosten sparen Konjunktur. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale erklärt, mit welchen Maßnahmen tatsächlich Energie gespart werden kann und welche Ansätze nicht zum gewünschten Ziel führen.

Weiterlesen