Energiesparen
Energie klug eingesetzt, schont Umwelt und Geldbeutel
Umweltschutz, begrenzte Ressourcen, Kosten senken: Die Gründe Energie zu sparen und verantwortungsvoll einzusetzen, sind vielfältig. Mit wenigen Handgriffen und kleinen Veränderungen können Sie kostengünstig Ihren Wohnkomfort erhöhen und Ihren ökologischen Fußabdruck minimieren.
Energie ist aus keinem unserer Lebensbereiche wegzudenken. Unsere gesamte Entwicklung – vom Feuer in der Höhle bis zum Smart Home – beruht auf Energienutzung und den zu ihrer Erzeugung benötigten Ressourcen. Es ist erstaunlich, welche Energiemengen durch Stromverbrauch für Licht, zum Aufladen von Akkus, beim Kochen, beim Wäschewaschen, für Multimedia und Computer sowie in Form von Gas, Öl und anderen Brennstoffen zum Heizen zusammenkommen. Insgesamt konsumieren Privathaushalte in Deutschland mehr als ein Viertel des Jahresenergieverbrauchs.
Dieser Energiehunger ist nur schwer durch einen verbesserten energetischen Standard bei Neubauten und sanierte Altbauten aufzufangen. Ein hoher Lebensstandard, mehr Wohnfläche und weniger Personen pro Haushalt sowie immer mehr technische Begleiter im Alltag sorgen dafür, dass der Energiebedarf steigt.
Dabei ist es ganz leicht, den eigenen Energieverbrauch und die damit verbundenen Kosten zu senken und gleichzeitig dem Klima etwas Gutes zu tun. Auf den folgenden Seiten erfahren Sie, wie Sie mit wenig Aufwand Energie sparen können.
Bevor Sie jedoch mit konkreten Maßnahmen beginnen: Kontrollieren Sie Ihren Verbrauch!
Tipp:
Konkrete Energiespar-Tipps finden Sie auf hier: „MIT WENIG AUFWAND ENERGIE SPAREN – Unabhängiger werden von fossilen Energien: Heute anfangen für Klimaschutz“
VERANSTALTUNGEN ZUM THEMA „ENERGIE SPAREN“
Online-Vortrag: Sonnenklar- Solarstrom nutzen
Online-Vortrag: Energiesparen im Alltag
Online-Vortrag: Heizkostenrechnung prüfen und verstehen, Kosten für Strom und Heizen senken
ENERGIEVERBRAUCH IN HAUSHALTEN
Warum Sie Energie sparen sollten
Das Thema Energie sparen hat besonders in den letzten Jahren eine immense Bedeutung erhalten, denn nur dadurch ist es möglich, den Klimawandel zu verlangsamen und natürliche Ressourcen zu schonen. Denn durch die Nutzung fossiler Brennstoffe entstehen große Mengen an Kohlendioxid (CO₂), welche den Treibhauseffekt deutlich verstärken. Indem erneuerbare Energien eingesetzt werden, verringert sich der Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase erheblich. Da ein Viertel des Jahresenergieverbrauchs bei Haushalten liegt, ist jede und jeder Einzelne beim Energiesparen gefragt. Mögliche Sanierungsarbeiten für ein energieeffizienteres Wohnen werden zum Teil durch Fördermittel unterstützt.
Ein weiterer Grund besteht in den endlichen fossilen Ressourcen, die für die Energiegewinnung genutzt werden. Dazu gehören Kohle, Erdöl oder Erdgas, welche über Millionen Jahre aus pflanzlichen und tierischen Überresten entstanden sind. Die Verbrennung dieser Ressourcen setzt nicht nur klimaschädliche Emissionen frei, sie sind auch nur noch begrenzt verfügbar. Gerade durch die unheimliche Geschwindigkeit, in der wir die Ressourcen aufbrauchen, ist es wichtig, Energie zu sparen und von der Nutzung fossiler Brennstoffe wegzukommen. Die Lösung ist ein Wechsel zu erneuerbaren Energien wie beispielsweise Wind- und Wasserkraft sowie Solarenergie, welcher dringend notwendig ist.
Der finanzielle Vorteil, der sich durch das Energiesparen ergibt, ist ebenfalls nicht von der Hand zu weisen. Je nachdem, wie effektiv Sie Energie nutzen, können Sie viel Geld bei Ihrer Strom- und Heizkostenabrechnungen sparen. Denn ein hoher Energieverbrauch belastet ebenfalls den Geldbeutel, zudem werden Brennstoffe und Strom immer teurer. Von der Anschaffung neuer Wasch- oder Spülmaschinen mit einer guten Energieeffizienzklasse bis hin zu Errichtung neuer Heiztechnik entstehen langfristig deutliche Kostenvorteile.
Tipp, um sofort Heizung und Warmwasser einzusparen
Der Energieverbrauch von Heizung und Warmwasser macht rund 86 Prozent des gesamten Verbrauches aus, hier können durch einfache Tipps im Haushalt bis zu 68 Prozent eingespart werden:
- Bereits ein Grad weniger Raumtemperatur können 6 Prozent Energie sparen, also reicht es oft, wenn Sie die Heizung etwas weniger aufdrehen.
- Durch smarte Thermostate kann die optimale Raumtemperatur eingestellt und Heizzeiten festgelegt werden. So kann Heizenergie optimal gespart werden
- Regelmäßiges Entlüften des Heizkörpers spart Heizkosten und dauert nicht lange.
- Achten Sie darauf, dass Ihre Heizung nicht zugestellt ist. Wenn die Heizung durch ein Sofa, Regal oder Vorhang blockiert wird, wird mehr Energie benötigt, um den Raum zu heizen.
- Optimal Stoßlüften, indem Sie die Heizung ausdrehen und einmal alle Fenster und Türen weit öffnen für 5 bis 10 Minuten.
- Türen abdichten, besonders die Türen, die in den Keller oder zum Dach führen, sollten mit Dichtungsbändern abgedichtet werden.
- Türen zwischen den Räumen schließen, damit die Wärme nicht entweicht.
- Wassersparende Duschköpfe verbrauchen weniger Warmwasser, so können bis zu 30 Prozent gespart werden.
- Kürzer duschen, weniger warmes Wasser verbrauchen und Hände kalt waschen
Weitere Tipps, um Energie zu sparen
Zum einen können Sie Geräte, welche besonders viel Strom verbrauchen, austauschen oder abstellen, zum anderen helfen energetische Sanierungen dabei, Energiekosten zu senken.
Stromfresser
Stromfresser können Heizlüfter sein, welche nicht zum dauerhaften Heizen ausgelegt sind und Stromrechnungen in die Höhe treiben. Außerdem sind alte Geräte häufig nicht energieeffizient und es kann sich lohnen, diese gegen energieeffiziente Geräte auszutauschen. Anhand des EU-Energielabels können Sie feststellen, wie effizient ein Gerät ist. Viel Energie benötigen auch alte Glüh- oder Halogenlampen, diese können durch LEDs ersetzt werden. Diese können bis zu 80 Prozent Strom sparen.
Energetische Sanierungen
Sanierungen am Eigenheim sind teilweise kostenintensiv, zahlen sich aber aus, zudem gibt es Fördermittel, die genau diese Sanierungen finanziell unterstützen. Energetische Sanierungen können einfache Arbeiten sein, wie die Isolierung von Rohren oder die Dämmung von Dach- und Kellerdecke. Einzelne Arbeiten können von einem selber erledigt werden, für aufwendige Arbeiten sollten Sie Fachleute hinzuziehen.
Weitere Informationen zum Energiesparen
Sie möchten mehr zum Thema Energiesparen erfahren, dann besuchen Sie unsere Veranstaltungen und wir klären Ihre offenen Fragen. Zudem haben wir in diesem Flyer 25 Tipps zum Energiesparen zusammengestellt.