Stromverbrauch nicht nur mit EU-Label im Blick behalten
Mit dem EU-Energielabel lässt sich die Energieeffizienz von vielen Geräten wie Waschmaschinen und Kühlschränken vergleichen. Wer beim Neukauf auf das Label achtet, spart langfristig Verbrauchskosten ein. Am 20. Juni 2025 kam ein weiteres hinzu: für Smartphones und Tablets. Aber das Label ist nicht alles, weiß Martin Brandis, Experte bei der Energieberatung der Verbraucherzentrale, und gibt Einschätzungen zum Energielabel sowie Stromsparen bei neuen und vorhandenen Geräten.