Pressemitteilungen

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale bietet Ihnen eine Vielfalt an Tipps und Informationen, um Sie beim Energiesparen zu unterstützen. Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen rund um die Themen Energiesparen, Wärmedämmung, moderne Heiztechnik und erneuerbare Energien.


Erneuerbare Energie: Kinder winken aus Dachfenster umgeben von Photovoltaikanlage

Konditionen für Photovoltaik-Anlagen haben sich in 2023 für Privathaushalte verbessert

Den Betreiberinnen und Betreibern von Haus-Photovoltaik-Anlagen beschert die Neufassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes seit Jahresbeginn attraktivere Rahmenbedingungen: Die Förderung wurde erweitert, die Vergütungssätze stiegen, während bürokratische Hürden abgebaut und Steuern abgeschafft wurden.

Weiterlesen

Energieberatung: Duschkopf mit Wasser

Für Umwelt und Geldbeutel: Bewusster Umgang mit der wertvollen Ressource Wasser

Wasser ist eine der elementarsten Ressourcen allen Lebens. Laut Statistischem Bundesamt werden in Deutschland je Einwohner:in und pro Tag 128 Liter Wasser verbraucht. Ein kostbares Element also, mit dem es sorgsam und sparsam umzugehen gilt. Stefan Materne, Experte der Energieberatung der Verbraucherzentrale, erläutert, worauf Privathaushalte ein besonderes Augenmerk legen können, um Wasser zu sparen.

Weiterlesen

gemütliches Zuhause: Katze an wohlig warmer Heizung

Heizsparmythen: Zwischen Legende und Wirklichkeit, Teil 3

In Zeiten hoher Energiepreise haben Mythen und Halbwahrheiten rund um das Thema Heizkosten sparen Konjunktur. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale erklärt, mit welchen Maßnahmen tatsächlich Energie gespart werden kann und welche Ansätze nicht zum gewünschten Ziel führen.

Weiterlesen

Archiv


Energieberatung der Verbraucherzentrale: Anbieterwechsel: Welcher Energieanbieter ist der Richtige?

Energiesparmythen: Zwischen Legende und Wirklichkeit, Teil 2

Private Haushalte nutzen die meiste Energie für Raumheizung und Warmwasserbereitung. Gute Wärmedämmung und effiziente Heizung sind dabei elementare Hebel, um den Energieverbrauch zu minimieren. Daneben existieren allerlei Mythen und Legenden. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale schaut sich die größten Energiesparwunder an und ordnet sie ein.

Weiterlesen

Strom sparen: Waschmaschine optimal einstellen

Der Stromverbrauch zwischen Legenden und Wirklichkeit

In Zeiten hoher Energiepreise haben Mythen und Halbwahrheiten rund um das Thema Stromverbrauch Konjunktur. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale ordnet weitverbreitete Glaubenssätze richtig ein.

Download Weiterlesen

Schimmel: Energieberater untersucht Ursache für Schimmel

Sinnvoll heizen und lüften, um Schimmel zu vermeiden

Die Energiepreise in Deutschland stagnieren, bleiben aber auf hohem Niveau. Sparen ist das Gebot der Stunde – in der kalten Jahreszeit insbesondere bei den Heizkosten. Um Schimmel in Wohnräumen zu vermeiden, sollte jedoch auf ein sinnvolles Heiz- und Lüftungsverhalten geachtet werden. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale erläutert geeignete Maßnahmen.

Download Weiterlesen

Energieberatung der Verbraucherzentrale: Anbieterwechsel: Welcher Energieanbieter ist der Richtige?

Lohnt sich ein Anbieterwechsel aktuell?

Seit 1998 haben Verbraucher:innen die Wahl und können selbst entscheiden, wer sie mit Strom beliefert. Aktuell steigen in Deutschland neben den Preisen für Gas auch die Strompreise: Denn ein Anteil des Stroms wird durch Gas gewonnen. Vielen Menschen stellt sich die Frage, ob ein Anbieterwechsel Sinn macht. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale erläutert den Unterschied zwischen Grund- und Ersatzversorgung, und worauf derzeit zu achten ist.

Download Weiterlesen

Energieberatung der Verbraucherzentrale: Gesetze und Fristen

Was ändert sich 2023 im Energiebereich?

Die Neuerungen in Sachen Energie stehen im Zeichen hoher Preise auf den Energiemärkten und des Klimawandels. Die neuen Vorschriften sollen Verbraucherinnen und Verbraucher vor den hohen Kosten für Wärme und Strom schützen, den Energieverbrauch verringern und die erneuerbare Energien stärken.

Download Weiterlesen