Pressemitteilungen

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale bietet Ihnen eine Vielfalt an Tipps und Informationen, um Sie beim Energiesparen zu unterstützen. Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen rund um die Themen Energiesparen, Wärmedämmung, moderne Heiztechnik und erneuerbare Energien.


Energieberatung der Verbraucherzentrale: Anbieterwechsel: Welcher Energieanbieter ist der Richtige?

Energiesparmythen: Zwischen Legende und Wirklichkeit, Teil 2

Private Haushalte nutzen die meiste Energie für Raumheizung und Warmwasserbereitung. Gute Wärmedämmung und effiziente Heizung sind dabei elementare Hebel, um den Energieverbrauch zu minimieren. Daneben existieren allerlei Mythen und Legenden. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale schaut sich die größten Energiesparwunder an und ordnet sie ein.

Weiterlesen

Energie sparen: Paar an einer energieeffizienten Waschmaschine

Der Stromverbrauch zwischen Legenden und Wirklichkeit

In Zeiten hoher Energiepreise haben Mythen und Halbwahrheiten rund um das Thema Stromverbrauch Konjunktur. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale ordnet weitverbreitete Glaubenssätze richtig ein.

Download Weiterlesen

Schimmel: Energieberater untersucht Ursache für Schimmel

Sinnvoll heizen und lüften, um Schimmel zu vermeiden

Die Energiepreise in Deutschland stagnieren, bleiben aber auf hohem Niveau. Sparen ist das Gebot der Stunde – in der kalten Jahreszeit insbesondere bei den Heizkosten. Um Schimmel in Wohnräumen zu vermeiden, sollte jedoch auf ein sinnvolles Heiz- und Lüftungsverhalten geachtet werden. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale erläutert geeignete Maßnahmen.

Download Weiterlesen

Archiv


Energiesparen: Frau schaut entsetzt auf ihre Stromrechnung

Gasknappheit: Sind Elektroheizungen eine Alternative?

Verbraucherinnen und Verbraucher decken sich vor dem Hintergrund der drohenden Gasknappheit mit Heizlüftern und anderen elektrisch betriebenen Direktheizungen ein. Diese sind bestenfalls eine sehr teure Notlösung. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale fasst die wichtigsten Fakten zusammen:

Download Weiterlesen

Erneuerbare Energie: Fassade mit Stecker-PV-Gerät

Neuer Trend: Solarstrom vom Balkon

Strom selbst erzeugen und verbrauchen liegt im Trend. Allerdings kann nicht jede:r eine große Solaranlage aufs Dach setzen. Eine Alternative für Mieter:innen und Wohnungseigentümer:innen sind Stecker-Solargeräte für den Balkon oder die Terrasse. Stefan Materne, Energieexperte der Verbraucherzentrale, erläutert Funktion und Nutzen.

Download Weiterlesen

Energieberatung der Verbraucherzentrale: Gesetze und Fristen Gebäude

Bundesförderung für effiziente Gebäude reformiert

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) reformiert. Wer eine Förderung für einzelne Maßnahmen zur energetischen Verbesserung seines Gebäudes beantragen will, sollte jetzt auf Folgendes achten.

 

Download Weiterlesen

Energieberatung: Windkraft

Kleinwindanlagen: Ein neuer Trend?

Schon in den zurückliegenden Jahrzehnten waren private Haushalte die Treiber der Energiewende. Sie haben die Hälfte des regenerativen Stroms geliefert, lange bevor sich die Erkenntnis in der Politik durchsetzte, dass Photovoltaik und Windkraft die Hauptrolle in der Energieerzeugung zukommt. Beim Versuch, möglichst jedes Potenzial auszuschöpfen, fällt der Blick auf kleine Anlagen wie Stecker-PV-Geräte („Balkon-Kraftwerke“) und kleine Windanlagen.

Download Weiterlesen

Fenstertausch: Monteur wechselt Fenster

Mehr Sicherheit am Eigenheim im (nächsten) Sommer

Die Modernisierung der Fassade ist ein guter Zeitpunkt, Türen und Fenster zu erneuern. Aspekte wie Sicherheit, Lärm- und Schallschutz sollten bei neuen Fenstern und Haustüren berücksichtigt werden. Martin Brandis, Energieexperte der Verbraucherzentrale, erläutert, worauf sie achten sollten

Download Weiterlesen