Erneuerbare Energien

Nutzen Sie regenerative Energien in Ihrem Zuhause

Erneuerbare Energien reduzieren nicht nur klimaschädliche CO2-Emissionen, sie machen uns auch unabhängiger von der Preisentwicklung auf den internationalen Energiemärkten. Stellen Sie Ihren Energiemix ganz individuell zusammen. Wir zeigen Ihnen, was sich lohnt.

Der Begriff „erneuerbare Energie“ fasst alle nachhaltigen, praktisch unerschöpflichen Energiequellen wie Wasserkraft, Windenergie, Sonnenenergie sowie Biomasse und Erdwärme, die in Wärmepumpen genutzt wird, zusammen. Sie bilden das Gegenstück zu den fossilen, endlichen Energieträgern Erdöl, Erdgas, Stein- und Braunkohle sowie dem Uranerz.

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, erneuerbare Energien in Privathaushalten zu nutzen. So wird mit Hilfe von Photovoltaik Strom aus Sonnenenergie gewonnen und mittels  Kleinwindanlagen die Windkraft zu Strom verwandelt. Zur Wärmeerzeugung stehen neben der Sonne und der Solarthermie, verschiedene Wärmepumpen wie Luft-Wärmepumpen, Wasser- und Sole-Wärmepumpen zur Auswahl.  Aber auch Holz als Biomasse gilt als regenerative Energiequelle und findet unter anderem in Pelletöfen und Kaminen Verwendung.

Neubauten können schon komplett mit erneuerbarer Energie versorgt werden. Wenn Ihr Haus gut gedämmt ist, können Sie regenerative Energien auch zur Unterstützung Ihrer Zentralheizung oder der Warmwasserbereitung nutzen. Die Möglichkeiten sind vielfältig.

Aus der Sonneneinstrahlung können Sie sowohl Wärme als auch Strom gewinnen, Sie können Ihr Heizsystem mit einem Holzofen unterstützen oder verschiedene regenerative Energiequellen kombiniert nutzen.

Die Nutzung erneuerbarer Energien wird unterschiedlich gefördert. Grundsätzliche Informationen dazu finden Sie unterFördermittel. Da sich Förderrichtlinien, -bedingungen und -höhe häufig ändern, fragen Sie unbedingt einen Energieberater der Verbraucherzentrale bevor Sie sich für eine neue Anlage mit erneuerbarer Energie entscheiden.

VERANSTALTUNGEN ZUM THEMA „ERNEUERBARE ENERGIEN“


Schema eines Hauses mit Erdwärme-Pumpe

Online-Vortrag: So klappt es mit der Wärmepumpe!

Die meisten Haushalte in Baden-Württemberg heizen mit Öl oder Gas. Dennoch ist die Wärmepumpe derzeit eine der zukunftssichersten Heizungstechnologien. Ob […]

Weiterlesen

Haus mit Photovoltaikpanel an der Fassade

Online- Vortrag: Stecker- PV- Strom für jeden Haushalt

Strom vom Balkon? Das hört sich zu gut an, um wahr zu sein. Mit der heutigen Technologie ist dies allerdings […]

Weiterlesen

Energie sparen: Elektroautos werden mit Solarstrom geladen

Vortrag: Photovoltaik und Batteriespeicher | Bargteheide

Eigenen Strom produzieren und selbst verbrauchen – in Zeiten hoher Stromkosten besonders lohnenswert Viele Menschen nutzen bereits die Sonnenenergie zur […]

Weiterlesen

ALLES ZUM THEMA „ERNEUERBARE ENERGIEN“


Erneuerbare Energie: Kinder winken aus Dachfenster umgeben von Photovoltaikanlage

Solardach/Solarziegel

Ein Solardach kann sowohl ein Dach mit Solarkollektoren, also einer Solarthermieanlage, als auch eines mit Photovoltaikanlage sein. Dabei wird die […]

Weiterlesen

Energie sparen: Elektroautos werden mit Solarstrom geladen

Elektromobilität

Die individuelle Mobilität durch Autos ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Mehr als eine Milliarde PKWs sind weltweit auf […]

Weiterlesen