Online-Vortrag: Lüftungsanlagen im Neubau und Bestand
Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung sind ein bedeutender Bestandteil zur Energieeinsparung in Gebäuden, die Lüftungswärmeverluste wurden lange Zeit nicht betrachtet. Auch die […]
Erfahren Sie mehr »Online-Vortrag: Halt die Wärme fest – Nachträgliche Wärmedämmung
Das Bauen bzw. der Beton für das Bauen produzieren rund ein Drittel aller gesamten Treibhausgasemissionen in Deutschland. Sanieren steht dem […]
Erfahren Sie mehr »Online-Vortrag: Ihr Dach kann mehr: mit Photovoltaik!
Die Nutzung von selbst erzeugtem Solarstrom wird immer attraktiver. Neue Angebote und Dienstleistungen für Eigentümer:innen und Mieter:innen und unterschiedliche Speichertechnologien […]
Erfahren Sie mehr »Online-Vortrag: Heizungstausch – Alternativen zu Öl und Gas
Die Entscheidung für eine neue Heizungsanlage ist eine große Investition mit Langzeitwirkung in Bezug auf Klima, Heiz- u. CO2-Kosten, Wohnkomfort […]
Erfahren Sie mehr »Online-Vortrag: Fördermöglichkeiten für die energetische Sanierung
Immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher möchten ihr Wohngebäude energetisch sanieren. Sie wollen Energie und Kosten sparen, die Umwelt schützen und […]
Erfahren Sie mehr »Online-Vortrag: Aus Alt mach Neu: Wie richtig sanieren?
Es gibt viele weitere Möglichkeiten, ein Haus energieeffizienter zu machen. Eine energetische Sanierung kann den Energiebedarf halbieren. Das steigert den […]
Erfahren Sie mehr »Online-Vortrag: Sonnenstrom vom Dach
Strom vom eigenen Hausdach lohnt sich dann am meisten, wenn er vor Ort verbraucht und nicht ins öffentliche Netz eingespeist […]
Erfahren Sie mehr »Online-Vortrag: Energie im Haushalt: Wie kann ich beim Heizen und beim Stromverbrauch sparen?
Energiesparen ist einfach und muss nicht mit großen Einschränkungen oder Investitionen verbunden sein. Sie wollen wissen, wie Sie Strom in […]
Erfahren Sie mehr »Online-Vortrag: Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern
Solarstrom kann auch auf Dächern von Mehrfamilienhäusern attraktiv genutzt werden. Neben der einfachen Möglichkeit der Stromweiterga-be z.B. an eine Einliegerwohnung […]
Erfahren Sie mehr »Online-Vortrag: Gemeinschaftlich profitieren: Betriebsmodelle für Photovoltaik in Mehrfamilienhäusern
Mit Abschluss des Solarpaket I gibt es einige Änderungen, die Ihnen neue Möglichkeiten bei der privaten Stromerzeugung und -nutzung durch […]
Erfahren Sie mehr »Highlights
- 25.04.2025 | Berlin© AltrendoImages/Shutterstock
Vortrag: Strom erzeugen mit PhotovoltaikBei der Photovoltaik wird Strom aus Sonnenlicht erzeugt. Sie können die ...
- 28.04.2025 | online© Studio-Harmony/Shutterstock
Online- Vortrag: Mit Sonne rechnen- Das eigene Dach nutzenMit Sonne heizen oder selbst ...
- 29.04.2025 | online© tativophotos/Shutterstock
Online-Vortrag: Energetischen Verlust vermeiden – Schäden an der Gebäudehülle erkennen und behebenDas Heizen unserer Wohnräume bedeutet zum Teil den größte Energieverlust den ...
- 29.04.2025 | online© Kate Aedon/shutterstock
Online-Vortrag: Hitzeschutz - Kühler Wohnen - aber wie?Kühler wohnen – aber wie? Außenrollo? Nachtlüftung? Ventilator oder ...
- 29.04.2025 | online© virunja/shutterstock
Online-Vortrag: Denkmalgerecht sanierenFür die energetische Sanierung denkmalgerechter Häuser gelten besondere ...
- 29.04.2025 | Husum© LelcAnastasiia-Stiahailo/123rf
Vortrag: Bee happy! - Dein Garten, ein lebendiges Biotop?!Auch in Husum sind die Folgen des Klimawandels bereits spürbar: längere ...
- 29.04.2025 | online© goodluz/Shutterstock
Online-Vortrag: Energieberatung – Wie hilft sie? Wann brauche ich sie?Was leistet eine Energieberatung? In der Online-Vortragsreihe „Mein Haus und ...
- 29.04.2025 | online© Andrey Popov/Shutterstock
Online-Vortrag: Sanierung und Heizung – Förderlandschaft im ÜberblickDie Förderlandschaft im Hinblick auf die Sanierung und die Heizung ist aktuell ...