Lumen in Watt

Lumen und Watt: Das Verhältnis von Helligkeit und Stromverbrauch

Die Helligkeit herkömmlicher Glühlampen wurde in Watt angegeben. LEDs benötigen für die gleiche Leuchtkraft jedoch viel weniger Strom. Auskunft über die Helligkeit gibt die Maßeinheit „Lumen“.

Der Vergleich: Die alte 60 Watt-Glühlampe erreichte mit einer elektrischen Leistung von 60 Watt eine Helligkeit von 710 Lumen, eine moderne LED braucht für die Helligkeit einer 60 Watt-Glühlampe nur rund 10 Watt.

Tauschen Sie Ihre Glühlampen gegen LEDs und sparen Sie effektiv Energie beziehungsweise Strom.


Das Wichtigste in Kürze:

 

  • Übergang von Watt zu Lumen: Lumen misst die Helligkeit von Lampen, während Watt den Stromverbrauch anzeigt; moderne LEDs bieten bei geringem Stromverbrauch hohe Lumenwerte.
  • Energieeinsparung durch LEDs: Der Austausch herkömmlicher Glühlampen gegen LEDs spart erheblich Energie, da LEDs für die gleiche Helligkeit viel weniger Strom benötigen.
  • Lichtfarben und Farbtemperaturen: Die Wahl der richtigen LED-Lampe hängt von der gewünschten Atmosphäre ab, mit warmweißem Licht für gemütliche Räume und tageslichtweißem Licht für Arbeitsbereiche.
  • Längere Lebensdauer von LEDs: LEDs halten länger als Glühlampen und Energiesparlampen, was die Anschaffung trotz höherer Kosten langfristig rentabel macht.
  • Nachteile von Energiesparlampen: Obwohl sie weniger Strom verbrauchen als Glühlampen, enthalten Energiesparlampen Quecksilber und benötigen oft Zeit, um volle Helligkeit zu erreichen.
  • Umrechnung von Lumen in Watt: Bei der Umstellung auf LEDs ist die Lumen-Angabe wichtiger als Watt, da LEDs bei gleicher Wattzahl unterschiedlich hell sein können.

LICHTFARBEN UND IHRE FARBTEMPERATUREN

Mit unserer Lampenkarte finden Sie für jeden Zweck die optimalen LEDs. Laden Sie es sich runter und Sie haben es auch unterwegs immer griffbereit dabei.

Lichtfarben und ihre Farbtemperaturen


Gleichzeitig haben LEDs eine deutlich längere Lebensdauer als herkömmliche Glühlampen. Die Anschaffung lohnt sich also doppelt. Wichtig für die Wahl einer geeigneten Lampe ist die Lichtfarbe. Sie wird als Farbtemperatur in Kelvin (K) angegeben. So lässt sich je nach den eigenen Bedürfnissen die entsprechende Raumatmosphäre schaffen:

Lampen mit 2.700 Kelvin leuchten ähnlich wie die herkömmliche Glühlampen warmweiß und sorgen für ein gemütliches Licht zu Hause. Tageslichtweiße Lampen mit mehr als 5.000 Kelvin erzeugen ein sachliches Licht, das eher für den Arbeitsplatz geeignet ist.

Auch Energiesparlampen (Kompaktleuchtstofflampen) benötigen weit weniger Strom als Glühlampen und halten deutlich länger. Gegenüber LEDs weisen sie jedoch verschiedene Nachteile auf: Energiesparlampen enthalten das giftige Schwermetall Quecksilber. Zudem dauert es bei einigen Fabrikaten bis zu einer Minute, ehe sie ihre volle Helligkeit erreichen. Beim Neukauf sind daher LEDs die erste Wahl.

Lumen in Watt umrechnen

Tauschen Sie alte Glühlampen durch neue LEDs aus, ist eine Umrechnung von Lumen in Watt empfehlenswert. Die auf LEDs angegebene Wattzahl spielt eine untergeordnete Rolle, da sie wenig über deren Helligkeit aussagt. Die verschiedenen Bauteile in LED-Lampen sorgen dafür, dass diese bei gleicher Leistungsaufnahme unterschiedlich hell leuchten. Kurz gesagt: Je nachdem, ob Sie über eine Glühlampen, Halogenlampe oder LED-Lampe verfügen, ergeben die jeweiligen Wattzahlen unterschiedlich hohe Lumenzahlen. So kann eine Glühlampe mit 25 Watt 230 Lumen erzeugen, während eine Halogenlampe mit 25 Watt 300 Lumen verzeichnet. 12 Watt LED-Leuchtmittel bringen schon 1000 Lumen und 20 Watt LED-Leuchtmittel 1500 Lumen. Grundsätzlich stehen Watt und Lumen in einem linearen Verhältnis, welches von der Art des Leuchtmittels abhängig ist.

 


Mehr zum Thema „Energie sparen“

Wir beraten Sie gerne kostenlos! 

  • per Telefon: Unsere kostenlose Hotline erreichen Sie unter: 0800 – 809 802 400.
  • online: Sie schreiben uns lieber eine E-Mail? Lassen Sie sich online beraten.
  • in einer unserer Beratungsstellen: Kommen Sie zu uns in die Energieberatung.

Eigenbeteiligung bis zu 40 Euro

  • Wir kommen zu Ihnen nach Hause – falls erforderlich.