Neue Heizung gesucht?

Finden Sie mit uns die passende Heizung

Ist bei Ihnen demnächst ein Heizungstausch fällig oder möchten Sie auf erneuerbare Energien umsteigen? Wir analysieren Ihre aktuelle Situation und empfehlen Ihnen unabhängig und produktoffen die für Sie geeignete Heiztechnik. Auch die verschiedenen Fördermöglichkeiten zeigen wir Ihnen auf. Im Anschluss erhalten Sie eine Übersicht aller geprüften Techniken sowie eine Empfehlung der drei für Sie geeignetsten Heiztechniken.

 

Wie funktioniert eine Energieberatung der Verbraucherzentrale?

Sie fragen sich, welche Heizung sich am besten für Ihr Haus eignet oder möchten auf erneuerbare Energien umsteigen? Die Energieberatung der Verbraucherzentrale hilft Ihnen, die passende Heiztechnik zu finden. | 2021
Dauer: 1:57 Minuten.


Was Sie erwartet:

Vereinbaren Sie einen Termin kostenfrei unter 0800 – 809 802 400 oder über unsere Onlineberatung.

Inhalte der Beratung:

Die Beratung informiert Sie vor einem anstehenden Heizungswechsel über die besten Möglichkeiten für Sie. Unsere Energieberater:innen analysieren Ihre Ausgangssituation, prüfen, welche Heiztechniken für Sie infrage kommen und empfehlen Ihnen am Ende die drei besten Varianten anhand ihrer CO2-Emission, einer möglichen Förderung und der zu erwartenden Kosten.

Die Beratung ist geeignet für:

private Hauseigentümer:innen und private Vermieter:innen

Ablauf:

  • Vereinbaren Sie unter 0800 – 809 802 400 einen Termin mit uns.
  • Wir kommen zur Beratung zu Ihnen nach Hause. Der Termin dauert etwa ein bis zwei Stunden.

Ergebnis:

Innerhalb von vier Wochen nach dem Termin bei Ihnen zu Hause erhalten Sie per Post einen Beratungsbericht. Enthalten sind eine individuelle Matrix und Diagramme zu den empfohlenen Heiztechniken sowie ein Vergleich der Verbrauchskosten und CO2-Emission der alten Heizung mit den neuen Optionen.

Preis:

Die Beratung kostet 40 Euro.

Was unsere Beratung nicht leisten kann:

  • Baubegleitung: Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird vom BMWE gefördert und darf somit nicht in den Wettbewerb auf dem Markt der freien Ingenieursdienstleistungen eingreifen. Unterstützung finden Sie dafür bei der „Deutsche Energieagentur“ (dena): Auf der Webseite http://www.energie-effizienz-experten.de finden Sie Expert:innen für Ihr Anliegen und in Ihrer Nähe. Bitte beachten Sie, dass diese Beratungen kostenpflichtig sind. Es lohnt sich bei mehreren Fachleuten anzufragen.
  • Einen individueller Sanierungsfahrplan erstellen
  • Planungsleistung
  • Beantragung von Fördermitteln
  • Rechtsauskünfte zu Verträgen: Unsere Energie-Fachleute sind keine Juristen. Daher können wir Ihnen im Rahmen unserer Energieberatung bei diesen Fragen nicht weiterhelfen. Gern verweisen wir hier auf die Rechtsberatung der Verbraucherzentralen. Weitere Informationen dazu finden Sie auf https://www.verbraucherzentrale.de/beratung sowie auf den Webseiten Ihrer Verbraucherzentrale.

Wie ist eine qualifizierte Beratung so preisgünstig möglich?

Je nach Format hat die Energieberatung einen Wert von 71 Euro pro Stunde bis zu 524 Euro pro Beratung. Dank der Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ist die Beratung in unseren Beratungsstellen, auf Messen und Aktionstagen sowie die Online- und Telefonberatung kostenfrei. Der Preis für eine erforderliche Beratung bei Ihnen zu Hause beträgt maximal 40 Euro. Für einkommensschwache Haushalte ist unser komplettes Beratungsangebot kostenfrei.