Suchergebnisse für:

„Förderprogramm“


Nachhaltige Heizlösung: Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern

In Deutschland ist der Gebäudesektor für rund 40 Prozent des CO2-Ausstoßes verantwortlich. Damit dieser deutlicher als bisher sinkt, spielen Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern eine größer werdende Rolle und sind eine Schlüsseltechnologie für die Wärmewende. Wurden sie bisher hauptsächlich in Ein- und Zweifamilienhäusern eingebaut, bieten sie auch in Mehrfamilienhäusern eine größer werdende Option.

Weiterlesen

gemütliches Zuhause: Katze an wohlig warmer Heizung
10.11.2025 | 18:00 - 10.11.2025 | 19:30

Online-Vortrag: Welche Heizung ist für uns die richtige?

Viele Hausbesitzer warten mit dem Austausch ihrer alten Heizkessel zu lange. Auch wenn die Werte laut Schornsteinfeger in Ordnung sind, […]

Weiterlesen

Ein gedämmter Giebel in einem Dachausbau
25.11.2025 | 18:30 - 25.11.2025 | 20:00

Online-Vortrag: Innendämmung – So gelingts!

Auch Gebäude mit Altbaufassade, denkmalgeschützten Fassaden oder Fachwerkhäuser können energetisch saniert werden. Innendämmung spart Energie und kann das Wohnen im […]

Weiterlesen

Sanieren: Kellerdecke dämmen
10.11.2025 | 18:00 - 10.11.2025 | 19:30

Online-Vortrag: Denkmalgerecht sanieren

Für die energetische Sanierung denkmalgerechter Häuser gelten besondere Bestimmungen, auch bei den Förderprogrammen. Was machbar ist, um Wärmeverluste zu vermeiden, […]

Weiterlesen

Techniker an einer Heizung
3. Februar 2026 | 18:00 - 3. Februar 2026 | 19:30

Online-Vortrag: Moderne Heiztechnik im Vergleich -Alternativen zu Öl und Gas

Die alte Heizung ist defekt oder entspricht nicht mehr den gesetzlichen Anforderungen? Beim Heizungstausch spart eine gute Vorbereitung Geld und […]

Weiterlesen