Erfahren Sie, wie Sie durch gezielte energetische Sanierungsmaßnahmen Ihre Heizkosten senken und die Wohnbehaglichkeit steigern. Energieberater Adrian Hollenberg erläutert in […]
Mit der Kraft der Sonne selbst Strom produzieren? Bei der Photovoltaik wird Strom aus Sonnenlicht erzeugt. Gründe für die Nutzung […]
Die Preise für Strom sind angestiegen. Da heißt es den Zähler und Stromrechnung im Auge behalten, im Selbst Strom erzeugen, […]
Bei der Planung einer energetischen Haussanierung müssen auch Extremwettereignisse mitberücksichtigt werden. Wie ist zum Beispiel der Hitzestau unter dem Dach […]
Haben Sie ein Lärmproblem? Es zieht oder im Sommer wird es schnell zu heiß oder im Winter zu schnell zu […]
Etwa 85 Prozent des Energieverbrauchs eines Hauses wird für das Heizen und die Warmwassererzeugung aufgewendet. In vielen Heizungsanlagen schlummert großes […]
Vorhandene Heizsysteme können Sie oft kostengünstig optimieren. Unsere Energieberaterinnen und -berater zeigen Ihnen, wie Sie auch ohne Austausch Ihres Heizungssystems […]
Mit der Veränderung des Klimas in Folge der Erderwärmung treten immer häufiger extreme Wetterphänomene auf. Temperaturen im Sommer über 35°C […]
Die Energiewende und das neue Gebäudeenergiegesetz stellt uns vor neue Herausforderungen. Also was tun wenn der Heizungstausch bevorsteht oder Sie […]
Schimmel in der Wohnung ist nicht nur unschön, sondern gefährdet auch die Gesundheit. Deshalb ist es wichtig, Schimmel zu vermeiden […]
Kleine Stockflecken oder alarmierender Schimmelbefall an Wand und Decke? Beschlagene Fenster und sehr hohe Luftfeuchtigkeit in den eigenen vier Wänden? […]
Lohnt sich eine Photovoltaikanlage für mich? Diese Frage stellen sich viele, die ihre Stromkosten senken und unabhängiger von Energieversorgern werden […]
Die Energiepreise haben sich in den vergangenen Monaten mehr als verdoppelt und auch das Fortschreiten des Klimawandels legt nahe, möglichst […]
Der individuelle Sanierungsfahrplan unterstützt Sie dabei, die Sanierung Ihres Ein- oder Zwei-Familienhauses Schritt für Schritt zu planen. Im ersten Schritt […]
Immer mehr Hausbesitzer:innen überlegen, welche Investitionen im eigenen Haus sinnvoll sind und möchten mit langfristiger Perspektive sanieren. Der Vortrag zeigt […]
Strom vom eigenen Hausdach lohnt sich dann am meisten, wenn er vor Ort verbraucht und nicht ins öffentliche Netz eingespeist […]
Im Zuge der Energiewende stehen für Verbraucher:innen einige Veränderungen bevor. Die Bundesregierung veröffentlicht viele Informationen und Vorhaben die mehr Fragen […]
Energieberater:innen sind Experten bzw. Expertinnen für alle Fragen rund um die energetische Sanierung und Modernisierung einer Immobilie. Der erste Schritt […]
Energiesparen ist einfach und muss auch nicht mit großen Einschränkungen oder Investitionen verbunden sein. Mit simplen Maßnahmen und Verhaltensänderungen besteht […]
Photovoltaik ist gefragter denn je, denn damit können Verbraucher:innen selbst Strom erzeugen und ihre Stromkosten bei öffentlichen Anbietern senken. So […]
Solarstrom vom Dach ist günstiger, als Strom aus dem Netz zu beziehen. Auch Mieter:innen und Wohnungseigentümer:innen von Mehrfamilienhäusern können mit […]
Die Energiepreise haben sich in den vergangenen Monaten mehr als verdoppelt und auch das Fortschreiten des Klimawandels legt nahe, möglichst […]
Wärmepumpen „pumpen“ die Wärme aus der Umwelt auf ein höheres Niveau, so dass sie für Warmwasser und Raumheizung nutzbar wird. […]
Ob zur Entlastung des eigenen Geldbeutels oder als Beitrag zur Krisenbewältigung – jede eingesparte Kilowattstunde Energie hilft. Energie ist ein […]
In diesem Vortrag geht es um zwei Aspekte des Heizens mit Holz. Zum einen: Was ist beim Verbrennen von Holz […]
Der Markt bietet ein breites Spektrum an Heizungsanlagen für jeden Einsatzzweck. Bei der Auswahl sollte am besten eine unabhängige Energieberaterin […]
Strom mit Sonnenenergie erzeugen, selbst nutzen und den Überschuss ins Netz einspeisen – das können inzwischen alle, die über ein […]
Mit der Veränderung des Klimas in Folge der Erderwärmung treten immer häufiger extreme Hitzeperioden auf. Temperaturen im Sommer über 35°C […]
Strom vom eigenen Hausdach lohnt sich dann am meisten, wenn er vor Ort verbraucht und nicht ins öffentliche Netz eingespeist […]
Das Bauen bzw. der Beton für das Bauen produzieren rund ein Drittel aller gesamten Treibhausgasemissionen in Deutschland. Sanieren steht dem […]
Viele installierte Heizungsanlagen laufen auf Werkseinstellungen. Dabei muss die Einstellung der Heizung zu den Nutzer:innen passen. Und diese Einstellungen müssen […]
Schimmel im Haus gefährdet die Gesundheit und ist ein Ärgernis. Die Ursachen für Schimmelbefall sind sehr unterschiedlich: Manchmal liegt es […]
Heizungstausch, Energetische Sanierung, Erneuerbare Energien – welche Maßnahmen werden aktuell vom Staat gefördert? Wofür gibt es steuerliche Vergünstigungen? Welche Programme […]
Immer mehr Menschen nutzen bereits Sonnenenergie zur Produktion von eigenem und sauberem Strom. Auch mit relativ geringer Einspeisevergütung kann sich […]
Schimmelpilz in Wohnräumen gefährdet die Gesundheit der Bewohner und schädigt langfristig die Bausubstanz. Hat sich der Pilz erst eingenistet, folgen […]
Den eigenen Strom erzeugen, etwas für die Umwelt tun und gleich-zeitig Geld sparen: Die Vorzüge einer Photovoltaik-Anlage sind ver-lockend. Der […]
Die meisten Haushalte heizen mit Öl oder Gas, also mit fossiler Energie. Wärmepumpen „pumpen“ die Wärme aus der Umwelt auf […]
Die Sanierung in einer Wohnungseigentümergemeinschaft stellt die Eigentümer:innen vor ganz eigene Herausforderungen. Im Vortrag werden verschiedene Arten der Sanierung erläutert, […]
Ob vom Hochwasser geschädigt, oder baulich bedingte, dauerhafte Feuchtigkeit, bzw. Probleme durch Kondensation im Sommer, der 60-minütige Vortrag erläutert die […]
Die kommunale Wärmeplanung ist die Erstellung eines Planes, wie die Wärmeversorgung in einer Stadt oder einer Gemeinde klimaneutral ausgestaltet werden […]
Mit der Kraft der Sonne selbst Strom produzieren? Bei der Photovoltaik wird Strom aus Sonnenlicht erzeugt. Gründe für die Nutzung […]
Steigende Energiekosten, mögliche Gesetzesänderungen und Unsicherheiten beim Heizungstausch oder der Gebäudedämmung: Viele Hausbesitzer*innen stehen vor großen Herausforderungen. Aber welche Sanierungsmaßnahmen […]
Ein Heizungstausch gewinnt mit Blick auf den Klimawandel, die neuen Richtlinien des Gebäudeenergiegesetztes und mögliche Förderungen zunehmend an Bedeutung. Der […]
Steigende Energiekosten, mögliche Gesetzesänderungen und Unsicherheiten beim Heizungstausch oder der Gebäudedämmung: Viele Hausbesitzer*innen stehen vor großen Herausforderungen. Aber welche Sanierungsmaßnahmen […]
Haben Sie ein Lärmproblem? Es zieht oder im Sommer wird es schnell zu heiß oder im Winter zu schnell zu […]
Steigende Energiekosten, mögliche Gesetzesänderungen und Unsicherheiten beim Heizungstausch oder der Gebäudedämmung: Viele Hausbesitzer*innen stehen vor großen Herausforderungen. Aber welche Sanierungsmaßnahmen […]
Die energetische Sanierung eines Hauses ist eine Herausforderung, die mit einer großen Investition verbunden ist. Ist es sinnvoller, kleine Schritte […]
Steigende Energiekosten, mögliche Gesetzesänderungen und Unsicherheiten beim Heizungstausch oder der Gebäudedämmung: Viele Hausbesitzer*innen stehen vor großen Herausforderungen. Aber welche Sanierungsmaßnahmen […]
Solarenergie erzeugen geht auch mit Solar-Modulen, die sich am Balkon, an der Hauswand oder auf dem Garagendach betreiben lassen. Sie […]
Steht Ihnen eine Heizkostenabrechnung bevor oder haben Sie Fragen zu Ihrer Heizkostenabrechnungen? Hier sind Sie genau richtig! Die Heizkostenabrechnungen haben […]
Auch in Schleswig-Holstein sind Klimafolgen inzwischen spürbar: Temperaturen bis 37°C an Sommertagen, Überflutung durch Meeresspiegelanstieg und Starkregen, Zerstörung an Dächern […]
Die meisten Haushalte heizen mit Öl oder Gas, also mit fossiler Energie. Wärmepumpen „pumpen“ die Wärme aus der Umwelt auf […]
Die Heizung ist veraltet, die Energiekosten steigen – doch welche Alternative kommen überhaupt in Frage? Der Austausch eines Heizsystems im […]
„Mein nächstes Auto wird ein E-Auto.“ Diesen Satz hört man mittlerweile häufig. Vor der Anschaffung stellen sich aber noch einige […]
Steigende Energiekosten, mögliche Gesetzesänderungen und Unsicherheiten beim Heizungstausch oder der Gebäudedämmung: Viele Hausbesitzer*innen stehen vor großen Herausforderungen. Aber welche Sanierungsmaßnahmen […]
Steigende Energiekosten, mögliche Gesetzesänderungen und Unsicherheiten beim Heizungstausch oder der Gebäudedämmung: Viele Hausbesitzer*innen stehen vor großen Herausforderungen. Aber welche Sanierungsmaßnahmen […]
Dieser Vortrag behandelt die Arten und Funktionsweisen einer Wärmepumpe. Thema wird u.a. sein: Funktionsweise und Arten von Wärmepumpen, Aufstellungsort, Schallschutzmaßnahmen, […]
Mit Blick auf die Energiepreise und die Klimakrise kommen viele Eigentümer:innen zu dem Schluss: Es ist Zeit für eine energetische […]
Solarenergie erzeugen, ohne direkt eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach zu haben, ist einfacher als gedacht. Die Lösung dafür sind Solar-Module, […]
Solarenergie erzeugen geht auch mit Solar-Modulen, die sich am Balkon, an der Hauswand oder auf dem Garagendach betreiben lassen. Sie […]
Balkonsolaranlagen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und sind einfach in der Handhabung. Die steckerfertigen Kleinstanlagen funktionieren nicht nur auf dem Dach. […]
Sie bauen ein Haus oder modernisieren einen Altbau und die alte Ölheizung soll weg, der Strom vom eigenen Dach kommen […]
Im Zuge der Energiewende stehen für Verbraucher:innen einige Veränderungen bevor. Die Bundesregierung veröffentlicht viele Informationen und Vorhaben die mehr Fragen […]
Für die Beheizung von Gebäuden stehen mehrere Alternativen zur Verfügung. Im Vortrag werden die unterschiedlichen Heizmöglichkeiten vorgestellt und es wird […]
Steigende Energiekosten, mögliche Gesetzesänderungen und Unsicherheiten beim Heizungstausch oder der Gebäudedämmung: Viele Hausbesitzer*innen stehen vor großen Herausforderungen. Aber welche Sanierungsmaßnahmen […]
Erfahren Sie die Funktionsweise und lernen Sie die Komponenten einer PV-Anlage näher kennen. Machen Sie sich vertraut mit den Begrifflichkeiten […]
Ob zur Entlastung des eigenen Geldbeutels oder als Beitrag zur Krisenbewältigung – jede eingesparte Kilowattstunde Energie hilft. Um selbst aktiv […]
Als Folge des Klimawandels nimmt die Häufigkeit länger anhaltender Hitzeperioden mit tropischen Nachttemperaturen auch hierzulande mit großer Wahrscheinlichkeit weiter zu. […]
Mit der Veränderung des Klimas in Folge der Erderwärmung treten immer häufiger extreme Wetterphänomene auf. Temperaturen im Sommer über 35°C […]
Steigende Energiekosten, mögliche Gesetzesänderungen und Unsicherheiten beim Heizungstausch oder der Gebäudedämmung: Viele Hausbesitzer*innen stehen vor großen Herausforderungen. Aber welche Sanierungsmaßnahmen […]
Solarstrom kann auch auf Dächern von Mehrfamilienhäusern attraktiv genutzt werden. Neben der einfachen Möglichkeit der Stromweiterga-be z.B. an eine Einliegerwohnung […]
Energiesparen ist einfach und muss nicht mit großen Einschränkungen oder Investitionen verbunden sein. Sie wollen wissen, wie Sie Strom in […]
Strom vom eigenen Hausdach lohnt sich dann am meisten, wenn er vor Ort verbraucht und nicht ins öffentliche Netz eingespeist […]
Es gibt viele weitere Möglichkeiten, ein Haus energieeffizienter zu machen. Eine energetische Sanierung kann den Energiebedarf halbieren. Das steigert den […]
Die Entscheidung für eine neue Heizungsanlage ist eine große Investition mit Langzeitwirkung in Bezug auf Klima, Heiz- u. CO2-Kosten, Wohnkomfort […]
Das Bauen bzw. der Beton für das Bauen produzieren rund ein Drittel aller gesamten Treibhausgasemissionen in Deutschland. Sanieren steht dem […]
Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung sind ein bedeutender Bestandteil zur Energieeinsparung in Gebäuden, die Lüftungswärmeverluste wurden lange Zeit nicht betrachtet. Auch die […]
Bei der Photovoltaik wird Strom aus Sonnenlicht erzeugt. Sie können die Energie selbst nutzen oder ins Stromnetz einspeisen. Die Energieberatung […]
Mit Sonne heizen oder selbst Strom produzieren? Gründe für die Nutzung der Sonne gibt es viele: Steigende Strom- und Gaspreise, […]
Kühler wohnen – aber wie? Außenrollo? Nachtlüftung? Ventilator oder Klimaanlage? Welche Maßnahmen sind am effizientesten, um an heißen Tagen die […]
Für die energetische Sanierung denkmalgerechter Häuser gelten besondere Bestimmungen, auch bei den Förderprogrammen. Was machbar ist, um Wärmeverluste zu vermeiden, […]
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale bietet ein umfangreiches Beratungsangebot für verschiedene Zielgruppen an. Um welche konkreten Angebote es sich dabei handelt, […]
Die Förderlandschaft im Hinblick auf die Sanierung und die Heizung ist aktuell sehr komplex. Der Vortrag erläutert, welche Möglichkeiten für […]
In diesem Vortrag geht es um zwei Aspekte des Heizens mit Holz. Zum einen: Was ist beim Verbrennen von Holz […]
Photovoltaik ist gefragter denn je, denn damit können Verbraucher:innen selbst Strom erzeugen und ihre Stromkosten bei öffentlichen Anbietern senken. So […]
Ein Heizungstausch gewinnt mit Blick auf den Klimawandel, die neuen Richtlinien des Gebäudeenergiegesetztes und mögliche Förderungen zunehmend an Bedeutung. Der […]
Der Ausstoß von CO2, den wir durch Bauen und Wohnen verursachen, ist enorm: Schätzungen gehen von 30 bis 40 % […]
Viele private Bauherren, Haus- und Wohnungseigentümer stehen jetzt oder in naher Zukunft vor der Frage, welche Heizung, die mindestens zu […]
Wärmepumpen „pumpen“ die Wärme aus der Umwelt auf ein höheres Niveau, so dass sie für Warmwasser und Raumheizung nutzbar wird. […]
„Hilfe, mein Haus kann nicht mehr atmen!?“ Gut gedämmte Häuser sind erklärtes Ziel der Klimaschutzpolitik. Aber es grassieren auch viele […]
Rund um die Wärmedämmung eines Hauses ranken sich Mythen. Vom Haus, dass nicht mehr Atmen kann ist die Rede ebenso […]
Der Heizungstausch ist nicht immer einfach. Man will weg von den fossilen Brennstoffen und möglichst klimaneutral soll die neue Heizung […]
Mit Sonne heizen oder selbst Strom produzieren? Gründe für die Nutzung der Sonne gibt es viele: steigende Strom- und Gaspreise, […]
Mit der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes leitete Deutschland die Energiewende im Gebäudebereich ein. Somit wurde der Einsatz von Erneuerbaren Energien beim […]
Solarstrom vom Dach ist längst günstiger als Strom aus dem Netz. Doch bisher konnten hauptsächlich Hausbesitzer Solarstrom selbst erzeugen. Jetzt […]
Energiesparen ist einfach und muss auch nicht mit großen Einschränkungen oder Investitionen verbunden sein. Mit simplen Maßnahmen und Verhaltensänderungen besteht […]
Mit der Kraft der Sonne selbst Strom produzieren? Bei der Photovoltaik wird Strom aus Son-nenlicht erzeugt. Gründe für die Nutzung […]
Sie möchten Ihre Energiekosten senken, Ihre Heizung modernisieren oder bei der Haussanierung einen Beitrag zum Klimaschutz leisten? In unseren Online-Beratungen […]
Balkonkraftwerke versprechen mittlerweile ein bezahlbares Stück Unabhängigkeit. Für wen ist es sinnvoll und was ist zu veranlassen. Dieser Vortrag gibt […]
Solarenergie erzeugen geht auch mit Solar-Modulen, die sich am Balkon, an der Hauswand oder auf dem Garagendach betreiben lassen. Sie […]
Die Räume im Dachgeschoss sind im Sommer zu heiß und im Winter viel zu kalt? Die Außenwand schimmelt und die […]
Der Heizungstausch ist eine zentrale Entscheidung, die nicht nur den Wohnkomfort, sondern auch die Energiekosten und die Klimabilanz Ihres Eigenheims […]
Solarenergie erzeugen, ohne direkt eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach zu haben, ist einfacher als gedacht. Die Lösung dafür sind Solar-Module, […]
Der individuelle Sanierungsfahrplan unterstützt Sie dabei, die Sanierung Ihres Ein- oder Zwei-Familienhauses Schritt für Schritt zu planen. Im ersten Schritt […]
Mit Blick auf die Energiepreise und die Klimakrise kommen viele Eigentümer:innen zu dem Schluss: Es ist Zeit für eine energetische […]
Für die meisten Wohngebäude muss heutzutage ein Energieausweis vorliegen oder erstellt werden. Doch davor und auch danach stellen sich oft […]
Strom vom eigenen Hausdach lohnt sich dann am meisten, wenn er vor Ort verbraucht und nicht ins öffentliche Netz eingespeist […]
Der Strom- und Gasmarkt ist vielfältig und Verbraucher:innen können aus einer großen Auswahl an Tarifen wählen. Hier gilt es wachsam […]
Die meisten Haushalte in Brandenburg heizen mit Öl oder Gas. Angesichts steigender Energiekosten und steigender Ansprüche an Versorgungssicherheit und Klimaverträglichkeit […]
Mit der Kraft der Sonne selbst Strom produzieren? Bei der Photovoltaik wird Strom aus Sonnenlicht erzeugt. Gründe für die Nutzung […]
Im Zuge der Energiewende stehen für Verbraucher:innen einige Veränderungen bevor. Die Bundesregierung veröffentlicht viele Informationen und Vorhaben die mehr Fragen […]
Mit der Veränderung des Klimas in Folge der Erderwärmung treten immer häufiger extreme Wetterphänomene auf. Temperaturen im Sommer über 35°C […]
Eine Solaranlage lässt sich in vielen Haushalten sinnvoll einsetzen – ob zur Stromerzeugung mit Sonnenkraft oder für die Heizung und […]
Im Gegensatz zu allen anderen Energieträgern steht uns die Sonnenenergie kostenlos zur Verfügung. Warmwassererzeugung, Heizungsunterstützung oder Stromerzeugung für Haus und […]
Ein Heizungstausch gewinnt mit Blick auf den Klimawandel, die neuen Richtlinien des Gebäudeenergiegesetztes und mögliche Förderungen zunehmend an Bedeutung. Der […]
Schimmelpilz in Wohnräumen gefährdet die Gesundheit der Bewohner und schädigt langfristig die Bausubstanz. Hat sich der Pilz erst eingenistet, folgen […]
In Zeiten von Klimawandel und Energiekrise wird die energetische Sanierung des Eigenheims immer wichtiger. Doch eine energetische Sanierung ist sehr […]
Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach kann eine Möglichkeit sein, um unabhängiger vom Stromversorger zu werden und langfristig Kosten zu sparen. […]
Vor dem Heizungstausch stellen sich viele Fragen: Welche Heiztechniken kommen für mein Gebäude in Frage? Welche Alternativen zu Öl- und […]
Die Kosten für die Heizung steigen. Im Vortrag erfahren Sie, wie Sie die Heizkostenabrechnung besser verstehen könnten. Der Vortrag führt […]
Erfahren Sie, wie Sie durch gezielte energetische Sanierungsmaßnahmen Ihre Heizkosten senken und die Wohnbehaglichkeit steigern. Energieberater Adrian Hollenberg erläutert in […]
Solarenergie erzeugen, ohne direkt eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach zu haben, ist einfacher als gedacht. Die Lösung dafür sind Solar-Module, […]
Ob Dämmung, Fenstertausch oder Heizungserneuerung – eine energetische Sanierung bringt nicht nur langfristige Energieeinsparungen, sondern steigert auch den Wohnkomfort und […]
Schimmelpilz in Wohnräumen gefährdet die Gesundheit der Bewohner und schädigt langfristig die Bausubstanz. Niedrige Raumtemperaturen und das verringerte Heizen bieten […]
Als Folge des Klimawandels nimmt die Häufigkeit länger anhaltender Hitzeperioden mit tropischen Nachttemperaturen auch hierzulande mit großer Wahrscheinlichkeit weiter zu. […]
Gerade in Zeiten steigender Energiepreise möchten viele Verbraucher:innen den Strom- und Heizenergieverbrauch in ihrem Haushalt gern senken. Die Verbraucherzentrale Bayern […]
Photovoltaik ist gefragter denn je, denn damit können Verbraucher:innen selbst Strom erzeugen und ihre Stromkosten bei öffentlichen Anbietern senken. So […]
Das ist alt, das kann weg! Heutzutage entspricht diese Aussage häufig der Realität. Doch gilt das auch für eine Heizungsanlage? […]
Mit Sonnenenergie Strom auf dem eigenen Dach zu erzeugen, macht unabhängiger von fossilen Energieträgern und schont das Klima. Worauf es […]
Es gibt viele weitere Möglichkeiten, ein Haus energieeffizienter zu machen. Eine energetische Sanierung kann den Energiebedarf halbieren. Das steigert den […]
Mit der Veränderung des Klimas in Folge der Erderwärmung treten immer häufiger extreme Wetterphänomene auf. Temperaturen im Sommer über 35°C […]
Mit der Veränderung des Klimas in Folge der Erderwärmung treten immer häufiger extreme Hitzeperioden auf. Temperaturen im Sommer über 35°C […]
Erfahren Sie die Funktionsweise und lernen Sie die Komponenten einer PV-Anlage näher kennen. Machen Sie sich vertraut mit den Begrifflichkeiten […]
Solarenergie erzeugen geht auch mit Solar-Modulen, die sich am Balkon, an der Hauswand oder auf dem Garagendach betreiben lassen. Sie […]
Mit Blick auf die Energiepreise und die Klimakrise kommen viele Eigentümer:innen zu dem Schluss: Es ist Zeit für eine energetische […]
Die moderne Technik einer Wärmepumpe kann mit der Option „Kühlfunktion“ auch zum kühlen eines Gebäudes genutzt werden. Die Funktion und […]
Vor dem Heizungstausch stellen sich viele Fragen: Welche Heiztechniken kommen für mein Gebäude in Frage? Welche Alternativen zu Öl- und […]
Jede Bürgerin, jeder Bürger spürt die Veränderungen durch den Klimawandel. Extreme Wetterereignisse nehmen zu, sei es Hitzesommer, Starkregen oder Überschwemmungen. […]
Mit der Kraft der Sonne selbst Strom produzieren? Bei der Photovoltaik wird Strom aus Son-nenlicht erzeugt. Gründe für die Nutzung […]
Der Heizungstausch ist nicht immer einfach. Man will weg von den fossilen Brennstoffen und möglichst klimaneutral soll die neue Heizung […]
Die meisten Haushalte heizen mit Öl oder Gas, also mit fossiler Energie. Wärmepumpen „pumpen“ die Wärme aus der Umwelt auf […]
Mit der Veränderung des Klimas in Folge der Erderwärmung treten immer häufiger extreme Wetterphänomene auf. Temperaturen im Sommer über 35°C […]
Strom vom eigenen Hausdach lohnt sich dann am meisten, wenn er vor Ort verbraucht und nicht ins öffentliche Netz eingespeist […]
Solarstrom vom Dach ist längst günstiger als Strom aus dem Netz. Doch bisher konnten hauptsächlich Hausbesitzer Solarstrom selbst erzeugen. Jetzt […]
Mit der Kraft der Sonne selbst Strom produzieren? Bei der Photovoltaik wird Strom aus Sonnenlicht erzeugt. Gründe für die Nutzung […]
Für die meisten Wohngebäude muss heutzutage ein Energieausweis vorliegen oder erstellt werden. Doch davor und auch danach stellen sich oft […]
Der Vortrag gibt zuerst einen Überblick über die aktuellen Fördermöglichkeiten bei der BAFA und der KfW. Im Anschluss daran wird […]
Der Vortrag soll helfen, unterschiedliche Bauarten beim Neubau mit Holz zu verstehen. Welche Vorteile bietet der Holzbau? Ist die Holzbauweise […]
Kühler wohnen – aber wie? Außenrollo? Nachtlüftung? Ventilator oder Klimaanlage? Welche Maßnahmen sind am effizientesten, um an heißen Tagen die […]
Mit der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes leitete Deutschland die Energiewende im Gebäudebereich ein. Somit wurde der Einsatz von Erneuerbaren Energien beim […]
Mit der Kraft der Sonne selbst Strom produzieren? Bei der Photovoltaik wird Strom aus Sonnenlicht erzeugt. Gründe für die Nutzung […]
Ein Heizungstausch gewinnt mit Blick auf den Klimawandel, die neuen Richtlinien des Gebäudeenergiegesetztes und mögliche Förderungen zunehmend an Bedeutung. Der […]
Der Heizungstausch ist nicht immer einfach. Man will weg von den fossilen Brennstoffen und möglichst klimaneutral soll die neue Heizung […]
Solarenergie erzeugen geht auch mit Solar-Modulen, die sich am Balkon, an der Hauswand oder auf dem Garagendach betreiben lassen. Sie […]
Balkonsolaranlagen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und sind einfach in der Handhabung. Die steckerfertigen Kleinstanlagen funktionieren nicht nur auf dem Dach. […]
Mit Blick auf die Energiepreise und die Klimakrise kommen viele Eigentümer:innen zu dem Schluss: Es ist Zeit für eine energetische […]
„Mein nächstes Auto wird ein E-Auto.“ Diesen Satz hört man mittlerweile häufig. Vor der Anschaffung stellen sich aber noch einige […]
Solarstrom vom Dach ist längst günstiger als Strom aus dem Netz. Doch bisher konnten hauptsächlich Hausbesitzer Solarstrom selbst erzeugen. Jetzt […]
Die kommunale Wärmeplanung ist die Erstellung eines Planes, wie die Wärmeversorgung in einer Stadt oder einer Gemeinde klimaneutral ausgestaltet werden […]
Mit der Veränderung des Klimas in Folge der Erderwärmung treten immer häufiger extreme Wetterphänomene auf. Temperaturen im Sommer über 35°C […]
Strom vom eigenen Hausdach lohnt sich dann am meisten, wenn er vor Ort verbraucht und nicht ins öffentliche Netz eingespeist […]
Lohnt sich eine Photovoltaikanlage für mich? Diese Frage stellen sich viele, die ihre Stromkosten senken und unabhängiger von Energieversorgern werden […]
Ein Heizungstausch gewinnt mit Blick auf den Klimawandel, die neuen Richtlinien des Gebäudeenergiegesetztes und mögliche Förderungen zunehmend an Bedeutung. Der […]
Solarenergie erzeugen geht auch mit Solar-Modulen, die sich am Balkon, an der Hauswand oder auf dem Garagendach betreiben lassen. Sie […]
Mit Blick auf die Energiepreise und die Klimakrise kommen viele Eigentümer:innen zu dem Schluss: Es ist Zeit für eine energetische […]
Mit der Veränderung des Klimas in Folge der Erderwärmung treten immer häufiger extreme Wetterphänomene auf. Temperaturen im Sommer über 35°C […]
Strom vom eigenen Hausdach lohnt sich dann am meisten, wenn er vor Ort verbraucht und nicht ins öffentliche Netz eingespeist […]
Ein Heizungstausch gewinnt mit Blick auf den Klimawandel, die neuen Richtlinien des Gebäudeenergiegesetztes und mögliche Förderungen zunehmend an Bedeutung. Der […]
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale bietet ein umfangreiches Beratungsangebot für verschiedene Zielgruppen an. Um welche konkreten Angebote es sich dabei handelt, […]
Sie möchten Ihre Energiekosten senken, Ihre Heizung modernisieren oder bei der Haussanierung einen Beitrag zum Klimaschutz leisten? In unseren Online-Beratungen […]
Solarenergie erzeugen geht auch mit Solar-Modulen, die sich am Balkon, an der Hauswand oder auf dem Garagendach betreiben lassen. Sie […]
„Hilfe, mein Haus kann nicht mehr atmen!?“ Gut gedämmte Häuser sind erklärtes Ziel der Klimaschutzpolitik. Aber es grassieren auch viele […]
Mit Blick auf die Energiepreise und die Klimakrise kommen viele Eigentümer:innen zu dem Schluss: Es ist Zeit für eine energetische […]
Mit der Kraft der Sonne selbst Strom produzieren? Bei der Photovoltaik wird Strom aus Sonnenlicht erzeugt. Gründe für die Nutzung […]
Mit der Veränderung des Klimas in Folge der Erderwärmung treten immer häufiger extreme Wetterphänomene auf. Temperaturen im Sommer über 35°C […]
Der Heizungstausch ist eine zentrale Entscheidung, die nicht nur den Wohnkomfort, sondern auch die Energiekosten und die Klimabilanz Ihres Eigenheims […]
Strom vom eigenen Hausdach lohnt sich dann am meisten, wenn er vor Ort verbraucht und nicht ins öffentliche Netz eingespeist […]
Im Gegensatz zu allen anderen Energieträgern steht uns die Sonnenenergie kostenlos zur Verfügung. Warmwassererzeugung, Heizungsunterstützung oder Stromerzeugung für Haus und […]
Lohnt sich eine Photovoltaikanlage für mich? Diese Frage stellen sich viele, die ihre Stromkosten senken und unabhängiger von Energieversorgern werden […]
Ob Dämmung, Fenstertausch oder Heizungserneuerung – eine energetische Sanierung bringt nicht nur langfristige Energieeinsparungen, sondern steigert auch den Wohnkomfort und […]
Ein Heizungstausch gewinnt mit Blick auf den Klimawandel, die neuen Richtlinien des Gebäudeenergiegesetztes und mögliche Förderungen zunehmend an Bedeutung. Der […]
Etwa 85 Prozent des Energieverbrauchs eines Hauses werden für das Heizen und die Warmwassererzeugung aufgewendet. In vielen Heizungsanlagen schlummert jedoch […]
Solarenergie erzeugen geht auch mit Solar-Modulen, die sich am Balkon, an der Hauswand oder auf dem Garagendach betreiben lassen. Sie […]
Strom vom eigenen Hausdach lohnt sich dann am meisten, wenn er vor Ort verbraucht und nicht ins öffentliche Netz eingespeist […]
Mit der Veränderung des Klimas in Folge der Erderwärmung treten immer häufiger extreme Wetterphänomene auf. Temperaturen im Sommer über 35°C […]
Ein Heizungstausch gewinnt mit Blick auf den Klimawandel, die neuen Richtlinien des Gebäudeenergiegesetztes und mögliche Förderungen zunehmend an Bedeutung. Der […]
Schimmelpilz in Wohnräumen gefährdet die Gesundheit der Bewohner und schädigt langfristig die Bausubstanz. Hat sich der Pilz erst eingenistet, folgen […]
Sie möchten Ihre Energiekosten senken, Ihre Heizung modernisieren oder bei der Haussanierung einen Beitrag zum Klimaschutz leisten? In unseren Online-Beratungen […]
Solarenergie erzeugen geht auch mit Solar-Modulen, die sich am Balkon, an der Hauswand oder auf dem Garagendach betreiben lassen. Sie […]
Mit Blick auf die Energiepreise und die Klimakrise kommen viele Eigentümer:innen zu dem Schluss: Es ist Zeit für eine energetische […]
Mit der Veränderung des Klimas in Folge der Erderwärmung treten immer häufiger extreme Wetterphänomene auf. Temperaturen im Sommer über 35°C […]
Strom vom eigenen Hausdach lohnt sich dann am meisten, wenn er vor Ort verbraucht und nicht ins öffentliche Netz eingespeist […]
Etwa 85 Prozent des Energieverbrauchs eines Hauses werden für das Heizen und die Warmwassererzeugung aufgewendet. In vielen Heizungsanlagen schlummert jedoch […]
Ein Heizungstausch gewinnt mit Blick auf den Klimawandel, die neuen Richtlinien des Gebäudeenergiegesetztes und mögliche Förderungen zunehmend an Bedeutung. Der […]
Wer in einem Mehrfamilienhaus mit Zentralheizung wohnt, bekommt jährlich eine Heizkostenabrechnung. Nicht selten endet diese mit einer Nachforderung – und […]
Lohnt sich eine Photovoltaikanlage für mich? Diese Frage stellen sich viele, die ihre Stromkosten senken und unabhängiger von Energieversorgern werden […]
Sie möchten Ihre Energiekosten senken, Ihre Heizung modernisieren oder bei der Haussanierung einen Beitrag zum Klimaschutz leisten? In unseren Online-Beratungen […]
Solarenergie erzeugen geht auch mit Solar-Modulen, die sich am Balkon, an der Hauswand oder auf dem Garagendach betreiben lassen. Sie […]
Kleine Stockflecken oder alarmierender Schimmelbefall an Wand und Decke? Beschlagene Fenster und sehr hohe Luftfeuchtigkeit in den eigenen vier Wänden? […]
Mit Blick auf die Energiepreise und die Klimakrise kommen viele Eigentümer:innen zu dem Schluss: Es ist Zeit für eine energetische […]
Mit der Veränderung des Klimas in Folge der Erderwärmung treten immer häufiger extreme Wetterphänomene auf. Temperaturen im Sommer über 35°C […]
Ob zur Entlastung des eigenen Geldbeutels oder als Beitrag zur Krisenbewältigung – jede eingesparte Kilowattstunde Energie hilft. Energie ist ein […]
Strom vom eigenen Hausdach lohnt sich dann am meisten, wenn er vor Ort verbraucht und nicht ins öffentliche Netz eingespeist […]