Kleine Stockflecken oder alarmierender Schimmelbefall an Wand und Decke? Beschlagene Fenster und sehr hohe Luftfeuchtigkeit in den eigenen vier Wänden? […]
Ein warmes, gemütliches Heim wünscht sich jeder. Doch wie funktioniert eigentlich eine Heizung? Und wie kann man sie optimal einstellen? […]
Steigende Kosten beim Heizen, die fortschreitende Klimakrise und gesetzliche Regelungen zeigen, dass sich künftig die Erzeugung von Wärme massiv ändern […]
Das neue Gebäudeenergiegesetz hat zum Ziel, den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen nach und nach verbindlich zu machen. Doch welche Auswirkungen […]
Was wirtschaftlich und technisch nötig ist, um die selbsterzeugte Sonnenergie in das Hausnetz einzuspeisen und wie sich damit Batteriespeicher, Wärmepumpe […]
Sie kennen Photovoltaik vom Hörensagen, werden in den Medien öfter auf das Thema aufmerksam, oder vielleicht hat jemand in Ihrer […]
Kleine Stockflecken oder alarmierender Schimmelbefall an Wand und Decke? Beschlagene Fenster und sehr hohe Luftfeuchtigkeit in den eigenen vier Wänden? […]
Sie bauen ein Haus oder modernisieren einen Altbau? Nutzen Sie die vielseitigen Förderprogramme, um Ihr Haus energieeffizient zu gestalten. Ganz […]
Schimmelpilz in der Wohnung – Ursachen, Behebung, Vermeidung Mit richtigem Heizen und Lüften kann Energie eingespart, die Heizkosten gesenkt und […]
Energie ist teurer denn je und steht uns nicht mehr unbegrenzt zur Verfügung. Am Energiesparen führt deshalb auch im privaten […]
Die meisten Haushalte in Baden-Württemberg heizen mit Öl oder Gas. Dennoch ist die Wärmepumpe derzeit eine der zukunftssichersten Heizungstechnologien. Ob […]
Steht Ihnen eine Heizkostenabrechnung bevor oder haben Sie Fragen zu Ihrer Heizkostenabrechnungen? Hier sind Sie genau richtig! Die Heizkostenabrechnungen haben […]
Energiesparen ist einfach und muss auch nicht mit großen Einschränkungen oder Investitionen verbunden sein. Mit simplen Maßnahmen und Verhaltensänderungen besteht […]
Strom vom Balkon? Das hört sich zu gut an, um wahr zu sein. Mit der heutigen Technologie ist dies allerdings […]
Eigenen Strom produzieren und selbst verbrauchen – in Zeiten hoher Stromkosten besonders lohnenswert Viele Menschen nutzen bereits die Sonnenenergie zur […]
Ob zur Entlastung des eigenen Geldbeutels oder als Beitrag zur Krisenbewältigung – jede eingesparte Kilowattstunde Energie hilft. Mit unseren einfachen […]
Schimmel in der Wohnung ist ein Problem, das bei vielen Haushalten vor allem im Winter auftritt. Oft bildet sich Schimmelbelag […]
Ob zur Entlastung des eigenen Geldbeutels oder als Beitrag zur Krisenbewältigung – jede eingesparte Kilowattstunde Energie hilft. Mit unseren einfachen […]
Die meisten Haushalte in Brandenburg heizen mit Öl oder Gas. Angesichts steigender Energiekosten und steigender Ansprüche an Versorgungssicherheit und Klimaverträglichkeit […]
Jeder, der ein Eigenheim besitzt, hat sich in diesen Tagen schon diese Frage gestellt. Doch sie ist nicht so leicht […]
Vor dem Heizungstausch stellen sich viele Fragen: Welche Heiztechniken kommen für mein Gebäude in Frage? Welche Alternativen zu Öl- und […]
Mit Steckersolar-Geräten können Sie auch als Mieter:in oder Wohnungseigentümer:in eigenen Sonnenstrom erzeugen. Wir sagen Ihnen, worauf Sie dabei achten sollten. […]
Mit dem Beschluss des neuen Gebäudeenergiegesetzes, kommen auf viele bereits ab dem 01. Januar 2024 neue Geltungsanforderung zu. Im Fokus […]
Warmes Wasser oder Strom selbst produzieren und verbrauchen schont die Umwelt und den Geldbeutel Ergibt es Sinn eine Solaranlage anzuschaffen? […]
Sie heizen mit Öl? Dann gehören Sie zu den 80 % Haushalten in NRW, die noch mit fossiler Energie aus […]
Die Energiewende und das neue Gebäudeenergiegesetz stellt uns vor neue Herausforderungen. Also was tun wenn der Heizungstausch bevorsteht oder Sie […]
Viele Mieter erhalten zum Jahresende Ihre Heizkostenabrechnung. Die Heizkosten sind im letzten Jahr stark angestiegen. Mit der Preisbremse und der […]
Ein Heizungstausch sollte frühzeitig geplant werden, möglichst bevor die Heizung nicht mehr funktioniert. Nach gut 20 Jahren ist das Ende […]
Eigenen Strom produzieren und selbst verbrauchen – in Zeiten hoher Stromkosten besonders lohnenswert Immer mehr Menschen nutzen bereits Sonnenenergie zur […]
„Mein nächstes Auto wird ein E-Auto.“ Diesen Satz hört man mittlerweile häufig. Vor der Anschaffung stellen sich aber noch einige […]
Nun ist es amtlich: Mit dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) wird der Einsatz erneuerbarer Energie ab 2024 für jede neue Heizung verpflichtend. […]
Energiesparen ist einfach und muss auch nicht mit großen Einschränkungen oder Investitionen verbunden sein. Mit simplen Maßnahmen und Verhaltensänderungen besteht […]
Mit der Kraft der Sonne selbst Strom produzieren? Bei der Photovoltaik wird Strom aus Son-nenlicht erzeugt. Gründe für die Nutzung […]
Nun ist es amtlich: Mit dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) wird der Einsatz erneuerbarer Energie ab 2024 für jede neue Heizung verpflichtend. […]
Die Kosten für Gas und Strom sind in den vergangenen Monaten stark gestiegen. Ein sparsamer Umgang mit Energie wird deshalb […]
Viele Menschen fragen sich aktuell, ob sie eine Photovoltaik-Anlage bei sich installieren sollten. Der Energieberater und Photovoltaik-Experte Reiner Maschke erläutert, […]
Spätestens, wenn die Fassade einen neuen Anstrich bekommt, denkt jeder über eine Wärmedämmung nach. Doch welches Material das richtige? Wie […]
Die Energiekosten steigen und die monatliche Belastung wächst. Die Preise lassen sich zwar nicht beeinflussen, der eigene Verbrauch dahingegen schon. […]
Er findet in Kooperation mit den Volkshochschulen in Schleswig-Holstein statt. Viele Hausbesitzer warten mit dem Austausch ihrer alten Heizkessel zu […]
Spätestens, wenn die Fassade einen neuen Anstrich bekommt, denkt jeder über eine Wärmedämmung nach. Doch welches Material das richtige? Wie […]
Solarpanels sieht man meist auf den Dächern von Einfamilien- und Reihenhäusern oder auf der grünen Wiese. Selten findet man sie […]
Im Zuge der Energiewende stehen für Verbraucher:innen einige Veränderungen bevor. Die Bundesregierung veröffentlicht viele Informationen und Vorhaben die mehr Fragen […]
Wir zeigen, wie Sie mit wenigen Maßnahmen Geldbeutel und Klima schonen Die Heizkosten sind in vielen Haushalten der größte Posten […]
Eine Solaranlage lässt sich in vielen Haushalten sinnvoll einsetzen – ob zur Stromerzeugung mit Sonnenkraft oder für die Heizung und […]
Mit dem neuen Heizungsgesetz (Gebäudeenergiegesetz) leitet Deutschland die Energiewende im Gebäudebereich ein. Somit wird der Einsatz von Erneuerbaren Energien beim […]
Steht Ihnen eine Heizkostenabrechnung bevor oder haben Sie Fragen zu Ihrer Heizkostenabrechnungen? Hier sind Sie genau richtig! Die Heizkostenabrechnungen haben […]
Weniger Energie zu verbrauchen nützt dem Geldbeutel und der Umwelt gleichermaßen. Jede Kilowattstunde, die ich nicht verbrauche, muss ich nicht […]
Ein Heizungstausch sollte frühzeitig geplant werden, möglichst bevor die Heizung nicht mehr funktioniert. Nach gut 20 Jahren ist das Ende […]
Der Vortrag soll helfen, unterschiedliche Bauarten beim Neubau mit Holz zu verstehen. Welche Vorteile bietet der Holzbau? Ist die Holzbauweise […]
Wie Sie Schimmel verhindern und ihn im Ernstfall wieder beseitigen können Schimmel im Haus gefährdet die Gesundheit und ist ein […]
Im Vortrag beleuchtet unsere Energieberaterin Cathrin Becker der Verbraucherzentrale Saarland die wichtigsten Förderprogramme des Bundes für die energetische Gebäudesanierung und […]
Für die Beheizung von Gebäuden stehen mehrere Alternativen zur Verfügung. Im Vortrag wird die Wärmepumpe, also das Heizen mit Strom, […]
„Alte raus und Neue rein“ – wenn das so einfach wäre. Viele Halbwahrheiten geistern zum Heizungstausch durch die Presse und […]
Möglichkeiten gemeinschaftlicher Energieversorgungskonzepte Die Energiepreiskrise hat gezeigt, wie abhängig Deutschland von den fossilen Energien ist und welche Konsequenzen das für […]
Nutzen Sie die vielfältigen Förderprogramme, um Ihr Haus energieeffizient zu gestalten Sie bauen ein Haus oder modernisieren einen Altbau? Nutzen […]
Der Heizungstausch ist nicht immer einfach. Man will weg von den fossilen Brennstoffen und möglichst klimaneutral soll die neue Heizung […]
Der Heizungstausch ist nicht immer einfach. Man will weg von den fossilen Brennstoffen und möglichst klimaneutral soll die neue Heizung […]
Möglichkeiten gemeinschaftlicher Energieversorgungskonzepte Die Energiepreiskrise hat gezeigt, wie abhängig Deutschland von den fossilen Energien ist und welche Konsequenzen das für […]
In diesem Vortrag geht es um drei wichtige Aspekte des Heizens mit Holz: Ist Heizen mit Holz noch zeitgemäß? Was […]
Die alte Ölheizung soll weg, der Strom vom eigenen Dach kommen und die Wände komplett oder nur zum Teil eingepackt […]
Mit Sonnenenergie Strom für den Haushalt und die Wärmepumpe zu erzeugen, verspricht mehr Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern und steigenden Energiepreisen. […]
Mit dem neuen Heizungsgesetz (Gebäudeenergiegesetz) leitet Deutschland die Energiewende im Gebäudebereich ein. Somit wird der Einsatz von Erneuerbaren Energien beim […]
Das ist alt, das kann weg! Heutzutage entspricht diese Aussage häufig der Realität. Doch gilt das auch für eine Heizungsanlage? […]
Die Energiekosten steigen und die monatliche Belastung wächst. Die Preise lassen sich zwar nicht beeinflussen, der eigene Verbrauch dahingegen schon. […]
Mit dem richtigen Wissen lässt sich Geld sparen und das Klima schützen. Denn: Energiesparen ist einfach und muss auch nicht […]
Strom mit Sonnenenergie erzeugen, selbst nutzen und den Überschuss ins Netz einspeisen – das können inzwischen alle, die über ein […]
Die Kosten für Strom und Heizung steigen. Was enthält eine Stromrechnung? Wie kann ich eine Heizkostenabrechnung verstehen? Der Vortrag führt […]
Schätzungen zufolge ist in 80 Prozent der Wohnhäuser die Heizung nicht richtig eingestellt. Das kostet unnötig Energie. Erste kleine Verbesserungen […]
„Mein nächstes Auto wird ein E-Auto.“ Diesen Satz hört man mittlerweile häufig. Vor der Anschaffung stellen sich aber noch einige […]
In diesem Vortrag geht es um drei wichtige Aspekte des Heizens mit Holz: Ist Heizen mit Holz noch zeitgemäß? Was […]
Für die Beheizung von Gebäuden stehen mehrere Alternativen zur Verfügung. Im Vortrag wird die Wärmepumpe, also das Heizen mit Strom, […]
Moderne Heiztechnik kann die Heizkosten von Haushalten um bis zu 30 % senken, da neue Heizungen bei korrekter Einstellung effizienter […]
In Kooperation mit der VHS Delmenhorst informiert die Verbraucherzentrale Bremen im Rahmen des Weltverbrauchertages zum Thema energetische Sanierung Wie kostspielig […]
Die alte Ölheizung soll weg, der Strom vom eigenen Dach kommen und die Wände komplett oder nur zum Teil eingepackt […]
Ist mein Haus für eine Photovoltaikanlage geeignet? Gibt es Fördermöglichkeiten? Hierzu berät die Verbraucherzentrale Bremen umfassend in diesem Online-Vortrag. Jeder, […]
Strom mit Sonnenenergie erzeugen, selbst nutzen und den Überschuss ins Netz einspeisen – das können inzwischen alle, die über ein […]
Vor dem Heizungstausch stellen sich viele Fragen: Welche Heiztechniken kommen für mein Gebäude in Frage? Welche Alternativen zu Öl- und […]
Die alte Ölheizung soll weg, der Strom vom eigenen Dach kommen und die Wände komplett oder nur zum Teil eingepackt […]
Erfahren Sie die Funktionsweise und lernen Sie die Komponenten einer PV-Anlage näher kennen. Machen Sie sich vertraut mit den Begrifflichkeiten […]
Es gibt viele weitere Möglichkeiten, ein Haus energieeffizienter zu machen. Eine Komplettsanierung kann den Energiebedarf halbieren. Das steigert den Wohnkomfort […]
Mit dem neuen Heizungsgesetz (Gebäudeenergiegesetz) leitet Deutschland die Energiewende im Gebäudebereich ein. Somit wird der Einsatz von Erneuerbaren Energien beim […]
Energie sparen dient der Umwelt und schont den Geldbeutel. Der Vortrag zeigt Möglichkeiten auf, wie in Haus und Haushalt durch […]
Der Strom- und Gasmarkt hat sich wieder belebt. Verbraucher:innen können aus einer großen Auswahl an Tarifen wählen. Die günstigsten neu […]
Mit Sonne heizen oder selbst Strom produzieren? Gründe für die Nutzung der Sonne gibt es viele: steigende Strom- und Gaspreise, […]
In Koperation mit Bremer Modernisieren und der VHS Ost informiert die Verbraucherzentrale Bremen zum Thema Heizkostenabrechung. Worauf muss bei der […]
Vor dem Heizungstausch stellen sich viele Fragen: Welche Heiztechniken kommen für mein Gebäude in Frage? Welche Alternativen zu Öl- und […]
Die Energiekosten steigen und die monatliche Belastung wächst. Die Preise lassen sich zwar nicht beeinflussen, der eigene Verbrauch dahingegen schon. […]
Für die Beheizung von Gebäuden stehen mehrere Alternativen zur Verfügung. Im Vortrag wird die Wärmepumpe, also das Heizen mit Strom, […]
Kühler wohnen – aber wie? Außenrollo? Nachtlüftung? Ventilator oder Klimaanlage? Welche Maßnahmen sind am effizientesten, um an heißen Tagen die […]
Erfahren Sie die Funktionsweise und lernen Sie die Komponenten einer PV-Anlage näher kennen. Machen Sie sich vertraut mit den Begrifflichkeiten […]
„Mein nächstes Auto wird ein E-Auto.“ Diesen Satz hört man mittlerweile häufig. Vor der Anschaffung stellen sich aber noch einige […]