Pressemitteilungen

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale bietet Ihnen eine Vielfalt an Tipps und Informationen, um Sie beim Energiesparen zu unterstützen. Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen rund um die Themen Energiesparen, Wärmedämmung, moderne Heiztechnik und erneuerbare Energien.


Energieberatung der Verbraucherzentrale: Anbieterwechsel: Welcher Energieanbieter ist der Richtige?

Energiesparmythen: Zwischen Legende und Wirklichkeit, Teil 2

Private Haushalte nutzen die meiste Energie für Raumheizung und Warmwasserbereitung. Gute Wärmedämmung und effiziente Heizung sind dabei elementare Hebel, um den Energieverbrauch zu minimieren. Daneben existieren allerlei Mythen und Legenden. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale schaut sich die größten Energiesparwunder an und ordnet sie ein.

Weiterlesen

Energie sparen: Paar an einer energieeffizienten Waschmaschine

Der Stromverbrauch zwischen Legenden und Wirklichkeit

In Zeiten hoher Energiepreise haben Mythen und Halbwahrheiten rund um das Thema Stromverbrauch Konjunktur. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale ordnet weitverbreitete Glaubenssätze richtig ein.

Download Weiterlesen

Schimmel: Energieberater untersucht Ursache für Schimmel

Sinnvoll heizen und lüften, um Schimmel zu vermeiden

Die Energiepreise in Deutschland stagnieren, bleiben aber auf hohem Niveau. Sparen ist das Gebot der Stunde – in der kalten Jahreszeit insbesondere bei den Heizkosten. Um Schimmel in Wohnräumen zu vermeiden, sollte jedoch auf ein sinnvolles Heiz- und Lüftungsverhalten geachtet werden. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale erläutert geeignete Maßnahmen.

Download Weiterlesen

Archiv


Hitzeschutz: Jalousie schützt Hausfenster vor Sonne

Gut gekühlt durch den Sommer: Hitzeschutz in Wohnräumen

Bei Hitzerekorden schätzen sich diejenigen glücklich, deren vier Wände tagsüber kühl bleiben. Alles was hierbei helfen kann, kommt zum Einsatz: Rollläden, Ventilatoren oder Klimaanlagen. Neben dem eigenen Verhalten wie Querlüften in der Nacht oder am frühen Morgen und elektrischen Hilfsmitteln beeinflussen auch bauliche Eigenarten eines Hauses den Hitzeschutz. Stefan Materne, Energieexperte der Verbraucherzentrale, erläutert, welche Techniken und Maßnahmen am sinnvollsten kühlen.

Download Weiterlesen

Energie sparen: Familie auf dem Weg in den Urlaub

Einfach abschalten!

Der einfachste Weg um Strom zu sparen ist der, nur Geräte einzuschalten, die derzeit wirklich gebraucht werden. Im Umkehrschluss bedeutet das, konsequent alle abzuschalten oder aus der Steckdose zuziehen, die während der eigenen Abwesenheit nicht genutzt werden. Ein kleiner Rundgang durch die eigenen vier Wände hilft, keinen Energiefresser zu vergessen.

Download Weiterlesen

Erneuerbare Energie: Fassade mit Stecker-PV-Gerät

Solarmodule am Haus zur Stromgewinnung

Nicht jeder kann sich eine große Solaranlage aufs Dach setzen. Mit Stecker-Solargeräten bieten sich für Mieter und Wohnungseigentümer eine Alternative der Stromerzeugung für den Balkon oder die Terrasse. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale informiert über Funktion und Nutzung von Stecker-Solargeräten.

Download Weiterlesen

EU-Label Energiesparen im Haushalt

Das neue EU-Energielabel erklärt am Beispiel von Kühlschränken

Seit März 2021 sind viele Haushaltsgeräte mit einem neuen Energielabel versehen. Die meisten Geräte bekommen eine neue Effizienzklasse und werden nicht selten mit einem höheren Jahresenergieverbrauch gekennzeichnet. Verbraucher sind mitunter irritiert. Am Beispiel von Kühlgeräten erklärt Energieexperte Martin Brandis von der Energieberatung der Verbraucherzentrale was sich verändert hat.

Download Weiterlesen

Energie sparen_Sonnenuntergang_Haende zu Herz geformt

Die Kraft der Sonne nutzen und Förderung einstecken

Am 24. April 2021 findet der „Tag der Erneuerbaren Energien“ statt. Jährlich am letzten Samstag im April erinnert diese deutschlandweite Initiative an die Reaktorkatastrophe in Tschernobyl und stellt die Nutzung der nahezu unerschöpflichen Energien aus Sonne, Wind, Wasserkraft und Biomasse in den Vordergrund.

Download Weiterlesen