Pressemitteilungen

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale bietet Ihnen eine Vielfalt an Tipps und Informationen, um Sie beim Energiesparen zu unterstützen. Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen rund um die Themen Energiesparen, Wärmedämmung, moderne Heiztechnik und erneuerbare Energien.


Energieberatung der Verbraucherzentrale: Anbieterwechsel: Welcher Energieanbieter ist der Richtige?

Energiesparmythen: Zwischen Legende und Wirklichkeit, Teil 2

Private Haushalte nutzen die meiste Energie für Raumheizung und Warmwasserbereitung. Gute Wärmedämmung und effiziente Heizung sind dabei elementare Hebel, um den Energieverbrauch zu minimieren. Daneben existieren allerlei Mythen und Legenden. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale schaut sich die größten Energiesparwunder an und ordnet sie ein.

Weiterlesen

Energie sparen: Paar an einer energieeffizienten Waschmaschine

Der Stromverbrauch zwischen Legenden und Wirklichkeit

In Zeiten hoher Energiepreise haben Mythen und Halbwahrheiten rund um das Thema Stromverbrauch Konjunktur. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale ordnet weitverbreitete Glaubenssätze richtig ein.

Download Weiterlesen

Schimmel: Energieberater untersucht Ursache für Schimmel

Sinnvoll heizen und lüften, um Schimmel zu vermeiden

Die Energiepreise in Deutschland stagnieren, bleiben aber auf hohem Niveau. Sparen ist das Gebot der Stunde – in der kalten Jahreszeit insbesondere bei den Heizkosten. Um Schimmel in Wohnräumen zu vermeiden, sollte jedoch auf ein sinnvolles Heiz- und Lüftungsverhalten geachtet werden. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale erläutert geeignete Maßnahmen.

Download Weiterlesen

Archiv


Energie sparen: Heizung fernsteuern mit einem digitalen Thermostat

Richtig Heizen entlastet Geldbeutel und Umwelt

Nicht erst seit dem Start in die Heizsaison steigen europaweit die Preise für Heizöl und Gas. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale gibt Tipps zum richtigen Heizen, die helfen, den Geldbeutel und die Umwelt zu schonen und für ein gesundes Raumklima sorgen.

Download Weiterlesen

gemütliches Zuhause: Katze an wohlig warmer Heizung

Mit umweltfreundlicher und moderner Heiztechnik in die Zukunft

Viele Hausbesitzende fragen sich, welches neue Heizsystem sie wählen sollen. Die staatlichen Förderungen mit Zuschüssen bis zu 45 Prozent tragen maßgeblich zur Entscheidung bei. Stefan Materne, Energieexperte der Energieberatung der Verbraucherzentrale, erläutert, worauf beim Heizungstausch zu achten ist.

Download Weiterlesen

Energie sparen: Elektroautos werden mit Solarstrom geladen

Im Einklang: Photovoltaik, Batteriespeicher und Elektromobilität

Viele Haushalte zögern mit dem Umstieg auf ein Elektroauto. Nicht selten ist die nicht ausreichende Anzahl öffentlicher Ladesäulen der Grund. Dabei können Fahrzeuge auch zuhause geladen werden. Besonders interessant ist das für Haushalte mit eigener Photovoltaik-Anlage: Die bekommen ihren Strom kostenlos und CO2-neutral vom Dach. Eine Kombination von Photovoltaik und Elektroauto hat aber auch ihre Herausforderungen. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale erklärt, worauf zu achten ist.

Download Weiterlesen

Energie sparen_Haende zu Herz geformt umschließen Holzhaus

Mieterstrom: Keine Eigenversorgung im Sinne des EEG

Mit den seit Jahresanfang geltenden Regelungen zur Förderung von Mieterstrom wurden die Weichen gestellt, um insbesondere Mieter:innen stärker als bislang an der Energiewende teilhaben und profitieren zu lassen. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale erläutert den Unterschied zwischen Mieterstrom und Eigenversorgung.

Download Weiterlesen

Energiesparen im Garten: Laubgebläse

Energieeffizienter Garten: Tipps, die Strom und Geld sparen

Nachhaltiges Gärtnern beginnt mit einer großen Artenvielfalt und dem Schutz der Natur durch den Verzicht auf Giftstoffe. Ebenso wichtig ist der sparsame Einsatz von Ressourcen. Folgende Tipps helfen, den Garten energieeffizient zu betreiben:

Download Weiterlesen