Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg
Gemeinsam auf sonniger Mission: Möglichst viele Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer zur Nutzung der Solarenergie zu beraten, ist das Ziel der Kooperation mit dem Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg.
© stokkete/Fotolia.com
Beiträge aus der Kategorie
Gemeinsam auf sonniger Mission: Möglichst viele Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer zur Nutzung der Solarenergie zu beraten, ist das Ziel der Kooperation mit dem Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg.
Mitglieder des Verbandes Wohneigentum Sachsen e.V. profitieren von einer Kooperation mit der Verbraucherzentrale Sachsen. Für 5 statt 30 Euro erhalten die Immobilienbesitzer den kostengünstigen Gebäude-Check und damit Klarheit zum energetischem Zustand ihrer Immobilie und zu ihren Optimierungsmöglichkeiten.
Erfolgreiche Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW in der Klimaregion Rhein-Voreifel: Die Aktionstage zu Beratungen zu Gebäudesanierung und Energiesparen gehen im Oktober in die sechste Runde.
Zusammen mit der Stadt Freiburg bieten wir allen Bürgerinnen und Bürgern in Freiburg eine kostenlose Energieberatung bei sich zu Hause an. Für Eigentümer mit Interesse an einer energetischen Sanierung ist zudem der Gebäude-Check kostenlos – den Eigenanteil übernimmt die Stadt Freiburg.
Der Landkreis Erlangen-Höchstadt unterstützt seine Bürger*innen, Energie zu sparen und hilft bei Sanierungs- und Neubauvorhaben die richtigen Investitionsentscheidungen zu treffen. Seit 2014 bietet der Landkreis in Zusammenarbeit mit dem VerbraucherService Bayern an fünf Beratungsstützungspunkten monatliche Energieberatungssprechstunden für alle Bürger*innen an.