Thüringen
Unter dem Motto “Gemeinsam sind wir stärker” arbeitet die Energieberatung der Verbraucherzentrale Thüringen mit verschiedenen Partnern zusammen. Während die Ziele Energie effizient zu nutzen und damit nachhaltig CO2 einzusparen. Die Zusammenarbeit sieht ganz unterschiedlich aus und wird von den Akteuren sehr individuell mit Leben gefüllt.
Kooperationen in Thüringen

Beratung zu Fördermitteln im Klima-Pavillon
Am Montag, 17. August ist die Verbraucherzentrale Thüringen wieder im Klima-Pavillon in Gera zu Gast. Von 10 bis 18 Uhr beraten die Verbraucherschützer dort zum Thema Fördermittel für Heizungstausch und Sanierung.

GreenTech-Agentur (ThEGA)
Mehr als 180 Millionen Kilowattstunden Energie eingespart, den Kohlendioxidausstoß um rund 65.000 Tonnen reduziert sowie Investitionen im Wert von knapp 12 Millionen Euro angestoßen – so lautet die Bilanz der Energieberatung der Verbraucherzentrale Thüringen für das Jahr 2019. Dank einer Kooperation mit der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA) ist die Beratung in Thüringen kostenfrei.

Thüringer Umweltministerium und Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA)
Die Zusammenarbeit zwischen Verbraucherzentrale, Thüringer Umweltministerium und Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA) ermöglicht eine komplett kostenfreie Energieberatung für Privatverbraucher in Thüringen.